Aller Anfang ist schön. Wir kennen das, zu Beginn eines neuen Kurses ist die Motivation groß. Diesmal werde ich wirklich lernen. Diesmal mache ich meine Hausübungen. Diesmal lerne ich für den Test. … Doch dann kommt etwas dazwischen – das Leben.
Hier sind unsere 7 Tipps, wie du dran bleibst und deinen Kurs voll ausschöpfst:
1. Lernzeiten einplanen
Nimm dir Zeit für Deutsch. So viel Zeit wie du im Kurs verbringst, solltest du auch zu Hause lernen. Dein Kurs ist 2 x 2,5 Stunden pro Woche? Dann lernst du 5 Stunden pro Woche zu Hause, im Park, im Café, in der U-Bahn oder anderswo.
Plane das ein. Genauso wie deinen regelmäßigen Deutschkursbesuch. Markiere dir die Zeiten im Kalender und halte dich daran.
Das klingt viel? Das ist es nicht, wenn du einmal damit anfängst. Falls du es wirklich nicht schaffst, befolge zumindest den nächsten Tipp.
2. Hausübungen machen
Die Hausübungen sind Teil deines Kurses. Sie sind wichtig zur Wiederholung und Weiterentwicklung.
Auch wenn im Unterricht nicht überprüft wird, ob du die Hausübungen gemacht hast: Mach sie – für dich selbst! Vergleiche deine Antworten mit den Lösungen. Falls etwas unklar ist, frag in der nächsten Stunde nach.
Wenn dir die Lehrenden freie Texte aufgeben, nutze diesen Service. Schreiben ist schwierig und kostet Überwindung, doch es ist die beste Übung überhaupt. Wann sonst schreibst du Texte und erhältst eine professionelle Korrektur?
3. Methoden akzeptieren
Jeder Mensch ist anders. So auch unsere Lehrenden. Alle haben ihre eigene Taktik und manchmal auch außergewöhnliche Methoden. Alle unsere Lehrenden haben eine methodisch-didaktische Ausbildung und geben ihr Bestes, damit du einen guten Lernerfolg hast.
Lass dich darauf ein. Vertraue deinem Lehrer, deiner Lehrerin.
Falls dir etwas nicht gefällt oder du etwas nicht verstanden hast, sprich bitte mit deinem Lehrer/deiner Lehrerin. Freundliches Feedback ist für uns alle wichtig.
4. Regelmäßig zum Unterricht kommen
Um einen guten Lernerfolg zu haben, solltest du regelmäßig zum Unterricht kommen. Tust du das nicht, versäumst du nicht nur zu viel, sondern verlierst auch die Chance auf dein Zeugnis.
5. Mitarbeit
Jetzt Deutsch sprechen? Oh nein, ich bin zu müde, zu hungrig, zu nervös. Egal welche Tageszeit, es gibt immer eine Ausrede.
Es gilt dasselbe wie beim Sport: Trotzdem machen! Du wirst sehen, am Ende der Stunde fühlst du dich besser. :)
6. Kontakte knüpfen
Sprachen stehen für Kommunikation. Nutze die Gelegenheit, sprich mit deinen KollegInnen – auf Deutsch. Während der Übungen im Kurs, in der Pause oder auch danach, im Kino, im Café oder bei einem Konzert.
7. Spaß haben
Nimm den Unterricht ernst, aber nicht zu ernst. Keine Angst vor dem Sprechen, ihr lernt alle!
VNG, Redaktion Sprachenzentrum