Freie Stellen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Mitarbeit am Sprachenzentrum der Universität Wien!
Untenstehend sehen Sie die aktuell freien Stellen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben per E-Mail an bewerbung.szsymbolunivie.acpunktat. Nennen Sie im Betreff die angestrebte Position.
Assistenz der Geschäftsführung (25-35 Wostd.) - Bewerbung bis 30. November 2023
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine*n engagierte*n Assistent*in der Geschäftsführung und Leitung zur Verstärkung unseres administrativen Teams. Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere:
- Kompetente, freundliche und souveräne Schnittstelle zu internen und externen Ansprechpartner*innen, inklusive Getränkebewirtung von (ausländischen) Delegationen und Geschäftspartner*innen
- Professionelle Unterstützung unserer Geschäftsführung in administrativen Tätigkeiten wie z.B. Terminmanagement, Organisation, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und internen Veranstaltungen, Protokollführung
- Facility Management, vor allem Kontakt zu Professionist*innen von der Angebotserfassung über die Terminorganisation bis zur Abnahme; Kontrolle der Leistungen und Rechnungsprüfung
Ihr Profil:
- Erfahrung im Assistenz- oder Sekretariatsbereich
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Handelsakademie, Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe oder Ähnliches)
- Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2 laut GeR), sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache (mindestens Niveau B2 laut GeR)
- Eigeninitiative, Genauigkeit und Organisationstalent mit hohem Qualitätsanspruch sowie diskretem Umgang mit Daten/Informationen
- Freundliche offene Persönlichkeit mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was wir bieten:
Eine unbefristete Anstellung in einem universitätsnahen Unternehmen mit freundlichem Betriebsklima. Ihr Arbeitsort ist direkt am wunderschönen Campus der Universität Wien (1090 Wien, Altes AKH). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, kostenlos an unseren Sprachkursen und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Wir bieten Ihnen ein faires Bruttomonatsgehalt von € 2.200 (40-h-Basis). Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation besteht die Bereitschaft einer marktkonformen Überzahlung.
Österreichische Gebärdensprache
Das Sprachenzentrum der Universität Wien sucht eine*n Lehrende*n der Österreichischen Gebärdensprache.
Anforderungsprofil für Sprachlehrende:
- Fachkompetenz
- Sprachniveau C2 in der Zielsprache
- gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in der Arbeitssprache (Deutsch)
- Bereitschaft zu lebenslangem Lernen (Aneignung von neuesten Techniken der Kommunikation, Gruppendynamik usw.)
- Sicherheit in der Anwendung von der Videoplattform Zoom und dem LMS Moodle sowie weiteren Tools für den digitalen Unterricht
- Erwachsenenpädagogische/ didaktische Qualifikation
- Abschluss eines sprachrelevanten Studiums (mindestens BA)
- Erfahrung in der Unterrichtspraxis der Erwachsenenbildung (im Präsenz- und Onlineunterricht) und sehr gute interkulturelle Vermittlungskompetenz
- Soziale Kompetenz
- Gruppendynamische Kompetenz
- Fähigkeit zum Eingehen auf unerwartete Gruppenprozesse
- Kommunikative Kompetenz (Aufbereitung von Inhalten)
- Empathie
Bewerbungen bitte per Mail an bewerbung.szsymbolunivie.acpunktat richten.
Anforderungsprofil für Sprachlehrende
Gerne können Sie uns Ihre Initiativbewerbung an bewerbung.szsymbolunivie.acpunktat senden. Wir setzen folgende Kriterien voraus:
- Kommunikative Kompetenz
- Sprachniveau C2 in der Zielsprache
- Fähigkeit zur Moderation von Gruppenprozessen
- Fremdsprachenlehrende: sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mindestens B2) in der Arbeitssprache Deutsch und der Lingua franca Englisch (mindestens B1) zur Vermittlung der Lerninhalte sowie zum Verfassen von Unterrichts- und Prüfungsmaterialien
- Deutschlehrende: ausgezeichnete Fähigkeiten in der niveaugerechten Erklärung von Strukturen und Inhalten in der Zielsprache Deutsch
- Fachkompetenz sowie erwachsenenpädagogische, didaktische Qualifikation
- Abschluss eines facheinschlägigen Studiums (mindestens BA)
- Erfahrung in der Unterrichtspraxis der Erwachsenenbildung (im Präsenz- und Onlineunterricht)
- Methodische Kenntnisse und Anwendung von Strategien der Motivationsförderung, nachhaltigen Leistungsentwicklung und Lernendenautonomie
- Sicherheit in der Anwendung der Videoplattform Zoom und des LMS Moodle sowie weiteren Tools für den digitalen Unterricht
- Nachweis kontinuierlicher Weiterbildung
- Soziale Kompetenz
- sehr gute interkulturelle Vermittlungskompetenz
- wertschätzender Umgang mit der (Lern-)Biografie der Kursteilnehmenden
- Einfühlungsvermögen, insbesondere in die Situation von Erwachsenen als Lernende
- konstruktiver Umgang mit divergierenden Ansichten
- aktive friedensstiftende Haltung