(e-)Trimesterkurse für Deutsch
Diese Deutschkurse finden über 9 Wochen statt und werden drei Mal pro Jahr online und offline angeboten.
Zur Wahl stehen:
- 5x pro Woche | vormittags | 2 Kursphasen (zwei Phasen einer Kursstufe, z.B. für A2: A2/1 + A2/2)
- 2x pro Woche | vormittags oder abends | 1 Kursphase
Im Kurs inkludiert sind eine Abschlussprüfung und ein Zeugnis mit ECTS-Punkten.
Kurstermine
- 17.04.2023 – 23.06.2023
- 16.10.2023 – 21.12.2023 | Anmeldebeginn: 12.09.2023
- 16.01.2024 – 19.03.2024 | Anmeldebeginn: 11.12.2023
e-Trimesterkurse: Online-Lehre von A bis Z

Diese Kurse sind offen für alle ab 16 Jahren und finden online statt.
Vom Einstufungstest, über den Unterricht bis zur Abschlussprüfung:
Sie sind live mit Ihrem Kursleiter oder Ihrer Kursleiterin und den anderen Kursteilnehmer*innen verbunden.
Lernen Sie Deutsch – egal, wo Sie sich gerade befinden!
- Sie lernen in einer Gruppe von 10–16 Personen und profitieren von der persönlichen Betreuung durch die Lehrperson.
- Bitte beachten Sie, dass die angegebene Kurszeit der Ortszeit in Wien/Österreich (MESZ/CEST/UTC+2) entspricht. Überprüfen Sie vor der Anmeldung eine etwaige Zeitzonendifferenz zu Ihrer Ortszeit und melden Sie sich für einen zeitlich passenden Kurs an. Hilfestellung bietet der Zeitzonenrechner.
- Die e-Kurse entsprechen in Qualität, Lernfortschritt und persönlicher Interaktion unseren gewohnten Kursen am Campus. Daher zahlen Sie den gleichen Preis.
- Für die Online-Kurse benötigen Sie eine stabile Internetverbindung mit mindestens 10 MBit/s Download, 5 MBit/s Upload (Test unter https://www.speedtest.net).
- Sie benötigen ein Gerät mit Mikrofon, Lautsprecher/Kopfhörer, Webcam und mit (externer) Tastatur, damit Sie auch schriftliche Aufgaben bestmöglich erledigen können. Es werden Word-Dokumente u. a. textverarbeitende Programme genutzt.
- Als virtuelles Klassenzimmer wird die externe Plattform Zoom verwendet.
- Die Lehrbücher sind im Fachhandel z.B. bei unserer Partnerbuchhandlung Facultas am Campus oder als e-Book über die Verlagswebseiten erhältlich.
Die Kosten sind nicht im Kurspreis inbegriffen. Genaue Informationen über das benötigte Lehrwerk erhalten Sie nach dem Einstufungstest
- Nutzer*innen von e-Books finden hier Handbücher für die Aktivierung:
- A1-B1 → Hueber-Verlag
In Japan können die e-Books der Stufen A1, A2 und B1 nur direkt beim Distributor Ikubundo bestellt werden: info-ikbsymbolikubundopunktcom. - ab B2 → Klett-Verlag
- A1-B1 → Hueber-Verlag
- Begleitende Unterrichtsmaterialen und Übungen werden über die universitätsinterne Moodle-Plattform des Sprachenzentrums zur Verfügung gestellt.
Trimesterkurse: Offline-Lehre am Campus

Diese Kurse sind offen für alle ab 16 Jahren und finden in unseren Klassenräumen am Campus und in der Umgebung statt.
Die Gruppengröße ist an die Raumgröße angepasst, sodass Sicherheitsabstände in jedem Fall eingehalten werden können.
- Sie lernen in einer Gruppe von 10–16 Personen und profitieren von der persönlichen Betreuung durch die Lehrperson.
- An den Standorten des Sprachenzentrums und in unseren Unterrichtsräumen gelten besondere Sicherheitsregeln, damit Sie gesundheitlich geschützt sind.
- Für den Fall, dass der Unterricht aufgrund behördlicher Verordnungen nicht an den physischen Standorten durchgeführt werden kann, werden diese Kurse in Fernlehre abgehalten.
- Die Lehrbücher sind im Fachhandel z.B. bei unserer Partnerbuchhandlung Facultas am Campus oder als e-Book über die Verlagswebseiten erhältlich. Die Kosten sind nicht im Kurspreis inbegriffen. Genaue Informationen über das benötigte Lehrwerk erhalten Sie nach dem Einstufungstest.
- Begleitende Unterrichtsmaterialen und Übungen werden entweder als Handout oder über die universitätsinterne Moodle-Plattform des Sprachenzentrums zur Verfügung gestellt.
Dauer, Intensität, Tageszeit, Kursgebühren für Online- und Offline-Kurse
Dauer: 9 Wochen
Intensität: 2 Kursvarianten
- 6 Unterrichtseinheiten/Woche (gesamt: 54 UE pro Kurs)
2x/Woche, 3 UE/Tag: Mo+Mi oder Di+Do
Tageszeit: tagsüber oder abends
Kursgebühren 2023/24: EUR 457
- 12 Unterrichtseinheiten/Woche (gesamt: 108 UE pro Kurs)
5x/Woche, 2,4 UE/Tag: Mo–Fr
Tageszeit: vormittags
Kursgebühren 2023/24: EUR 815
1 Unterrichtseinheit/UE = 45 Minuten
Neukund*innen
Anfänger*innen (A1/1):
- Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Deutsch haben, melden Sie sich bitte für einen A1/1-Anfänger*innenkurs an.
Die Online-Anmeldung ist ab Anmeldebeginn für alle Personen ab 16 Jahren offen.
Mit Vorkenntnissen (ab A1/2):
- Wenn Sie bereits Deutsch-Vorkenntnisse haben und ein ÖSD- oder Goethe-Zertifikat* vorweisen können, können Sie die nächsthöhere Kursphase besuchen. Melden Sie sich bitte für einen Kurs MIT EINSTUFUNG an und senden Sie uns zusätzlich Ihr Zertifikat per E-Mail an sprachenzentrumsymbolunivie.acpunktat. Wir buchen Sie in Ihre Kursphase um und senden Ihnen die Bestätigung per E-Mail zu.
*ÖSD- oder Goethe-Zertifikate dürfen nicht älter als ein Jahr sein und müssen in allen Fertigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) mindestens 80% der Punktezahl bestätigen.
- Wenn Sie kein ÖSD- oder Goethe-Zertifikat vorweisen können, melden Sie sich bitte für einen Kurs MIT EINSTUFUNG an. Nach der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum Einstufungstest.
Die Online-Anmeldung ist ab Anmeldebeginn für alle Personen ab 16 Jahren offen.
Fortsetzer*innen
- Wenn Sie innerhalb des letzten Jahres einen Kurs am Sprachenzentrum erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich für die nächsthöhere Kursphase anmelden.
Die Online-Anmeldung für einen Kurs mit einem spezifischen Kursniveau (A1/2–C2) ist ab Anmeldebeginn offen und nur mit LOGIN möglich.
- Wenn Ihr letzter Kurs am Sprachenzentrum bereits über ein Jahr zurückliegt, müssen Sie wieder einen Einstufungstest absolvieren.
Bitte melden Sie sich in diesem Fall für einen Kurs MIT EINSTUFUNG ab dem jeweiligen Anmeldebeginn an.
Der Test besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Genauere Informationen zum Testablauf und eine Einladung zu einem Testtermin erhalten Sie nach Ihrer Online-Buchung per E-Mail.
Sie müssen einen Test machen, wenn
- Sie sich das erste Mal am Sprachenzentrum anmelden und Vorkenntnisse in Deutsch haben (ab A1/2),
- Ihr letzter Deutschkurs am Sprachenzentrum bereits über ein Jahr her ist oder
- Sie ein ÖSD- oder Goethe-Zertifikat haben, das älter als ein Jahr ist oder bei dem Sie in einer Fertigkeit (Hören, Lesen, Schreiben oder Sprechen) weniger als 80 % der Punktezahl erreicht haben.
Kurse mit 6 UE pro Woche: 1 Kursphase pro Trimester
11 Kursphasen stehen zur Auswahl: A1/1, A1/2, A2/1, A2/2, B1/1, B1/2, B2/1, B2/2, C1/1, C1/2, C2.
Kurse mit 12 UE pro Woche: 2 Kursphasen pro Trimester
5 Kursvarianten stehen zur Auswahl: jeweils die gesamte Stufe A1, A2, B1, B2 und C1.
Die Voraussetzungen für den Erhalt eines Kurszeugnisses sind:
- mindestens 75% Anwesenheit während der gesamten Kursdauer
- und die Absolvierung der Abschlussprüfung (Hinweis zur Barrierefreiheit bei Prüfungen).
ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) werden bei einem positiven Kurszeugnis vergeben. Über eine mögliche Anrechnung entscheidet die Studienprogrammleitung Ihrer Universität.
4 ECTS: 6-UE-Kurse
8 ECTS: 12-UE-Kurse
Ihre Lehrkraft informiert Sie rechtzeitig über das Datum der Abschlussprüfung.
Wenn Sie zu diesem Termin nicht kommen können, auf die Teilnahme an der Prüfung verzichten oder die Prüfung nicht bestehen, erhalten Sie keine ECTS-Punkte.
Bei mindestens 75% Anwesenheit im Kurs können Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung erhalten.