Deutschlehrende
am Sprachenzentrum der Universität Wien
Dr. Katsiaryna Ackermann
Dr. Katsiaryna Ackermann
Mag.a Ingrid Ambrozy
Mag.a Ingrid Ambrozy
Woher ich komme: aus Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse in Französisch, Ungarisch und Russisch
Mein Ausbildungsweg: Studium: Musikwissenschaft, Deutsch, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Universität Wien (Lehramt für die Höheren Schulen)
Mein beruflicher Werdegang: Lektorin an der Pädagogischen Hochschule EKTF in Eger, Ungarn. DaZ-Unterrichtende für Erwachsene in Wien
Mein Unterrichtsmotto: Die Studierenden bringen ihre individuellen Stärken mit. Sie gilt es zu würdigen.
Mag. Alexander Arbeiter
Mag. Alexander Arbeiter
Meltem Arslan, BA BEd MA
Meltem Arslan, BA BEd MA
Woher ich komme: Salzburg
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Türkisch, Englisch
Mein Ausbildungsweg: Pädagogische Hochschule Salzburg – Lehramtsstudium „Englisch/Kunst“, Universität Salzburg, Bachelorstudium „Erziehungswissenschaften“, Universität Wien Masterstudium „Bildungswissenschaften“, Universität Istanbul Cerrahpasa – Lehrgang „Türkisch als Fremdsprache unterrichten“, Universität Wien – Lehrgang „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterrichten“
Mein beruflicher Werdegang: Englisch-Kursleiterin für Sekundarstufe 1 an Wiener Volkshochschulen, DaF/DaZ-Kursleiterin bei Interface, Lehrtätigkeit in der Sekundarstufe 1 (MS), DaF/Türkisch Kursleiterin an Wiener Volkshochschulen
Mag. Zinaida Audzei
Mag. Zinaida Audzei
Woher ich komme: Ich komme aus Weißrussland.
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch habe ich bereits seit dem 10. Lebensjahr sehr gern in der Schule gelernt, was später bei der Studienfachwahl ausschlaggebend war.
Mein Ausbildungsweg: Germanistik- und Belarussistik-Studium an der Belarussischen Staatlichen Universität Minsk, im Anschluss Doktoratsstudium im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft, mehrere Forschungs- und Fortbildungsaufenthalte in Deutschland und Österreich; methodisch-didaktischer Lehrgang am Goethe-Institut Minsk
Mein beruflicher Werdegang: 2000-2002 Assistentin am Lehrstuhl für romanisch-germanische Sprachwissenschaft, 2002-2016 Lektorin bzw. Oberlektorin am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft BSU; Seit 2014 Mitarbeit am Projekt CoMolTe (Autorenvertrag mit dem Verein „Förderung von Deutsch als Wissenschaftssprache e.V.“) ; 2009-2013 Honorarlehrkraft am Goethe Institut Minsk (inkl. multimediale und moodle-gestützte Kurse)
Mein Unterrichtsmotto: „Damit die LernerInnen gut lernen, müssen sie gern lernen, damit sie gern lernen, müssen sie mit Spaß lernen.“ (L. Tolstoi) Und dafür muss ich als Lehrerin sorgen.
Dr.in phil. Irene Agnes Bandhauer-Schöffmann
Dr.in phil. Irene Agnes Bandhauer-Schöffmann
Woher ich komme: Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, etwas Französisch
Mein Ausbildungsweg: Studium an der Universität Wien (Geschichte, Germanistik, Publizistik), zweijähriges Post-Doc in den USA, Ausbildung zur Sprachkursleiterin
Mein beruflicher Werdegang: Universitätslektorin an den Universitäten Wien und Klagenfurt, Gastprofessorin an der Universität Wien und der University of Michigan in Ann Arbor
Mein Unterrichtsmotto: „Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ Johann Wolfgang von Goethe
Dipl.-Ing. Manuela Becker
Dipl.-Ing. Manuela Becker
Barbara Békési
Barbara Békési
Woher ich komme: Vorarlberg
Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Montafoner Dialekt, Englisch, Französisch, Italienisch
Mein Ausbildunggsweg: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Universität Wien (Komparatistik, Französisch, DaF/DaZ), VHS Ottakring (Alphabetisierung mit MigrantInnen), ÖSD (Item Writing, Testkomposition)
Mein beruflicher Werdegang: 1991-2000 auf verschiedenen Bühnen im In- und Ausland, in Hotels in Nationalparks, in der Verwaltung des AKH Wien (und an anderen abenteuerlichen Orten unterwegs) - Seit 2000 Sprachkursleiterin für DaF/DaZ im In- und Ausland (Italien, Mongolei), 2005-2006 Sprachkursleiterin für Alphabetisierung an der VHS Wien, 2006-2009 Fachgruppenleiterin und Sprachexpertin für DaF/DaZ an der VHS Wien, seit 2004 tätig in der LehrerInnenfortbildung (insb. seit 2004 in der LehrerInnenfortbildung tätig (insb. Methodik/Didaktik im DaF-Unterricht, differenzierter Unterricht mit und ohne Lehrbuch, Einsatz von Bildern im Sprachunterricht), seit 2005 als Autorin im Bereich DaF tätig (Lehrbücher, LehrerInnenhandbücher, Prüfungsvorbereitung für alle gängigen Prüfungsformate in Österreich A1-B1).
Mein Unterrichtsmotto: Die TeilnehmerInnen dort abholen, wo sie stehen. Ihnen bewusst machen, wie viel sie schon können und nicht, was ihnen noch fehlt. Gemeinsam persönliche Lernstrategien entdecken und entwickeln. Und sie dann später erfolgreich ihren individuellen "Sprachlernweg" ganz alleine gehen lassen. Und dabei auch noch Spaß haben! Eine große Herausforderung für alle Lehrer, aber eine wunderbare!
Dr. in Elisabeth Berger
Dr. in Elisabeth Berger
Woher ich komme: Komme aus Oberösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Englisch, Spanisch, Rumänisch, Italienisch (A2)
Mein Ausbildungsweg: Promovierte Literaturwissenschaftlerin, DaF/DaZ Ausbildung, Resonanz/NLP Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin
Mein beruflicher Werdegang: DaF/DaZ Trainerin bei Alpha, 5 Jahre ÖsterreichLektorin an der Universität in Rumänien, 6 Jahre Besitzerin und Geschäftsführerin von Sprachinstitut eloquent, seit 2020 Lektorin an der FH Burgenland
Mein Unterrichtsmotto: Ja, wir schaffen das! :)
Mag. Ruth Bernardi
Mag. Ruth Bernardi
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch (rudimentär: Französisch, Niederländisch)
Mein Ausbildungsweg: Handelsakademie, Studium: Deutsche Philologie, Politikwissenschaft
Mein beruflicher Werdegang: K & C Unternehmensberatung, ActiLingua, Cultura Wien, WIHOK/Sprachenzentrum Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: It's a new day. Every day!
Tobias Bertel, MA
Tobias Bertel, MA
Woher ich komme: Tirol
Meine Sprachkenntnisse: Englisch C1, Spanisch B1, Französisch A2
Mein Ausbildungsweg: AHS in Innsbruck, Studium in Innsbruck (Germanistik) und Freiburg /Breisgau (Fremdsprache Deutsch und Interkulturelle Germanistik)
Mein beruflicher Werdegang: Erste Praktika am Goethe-Institut in Quito, Ecuador und Barcelona; Tutor- und Lektortätigkeiten an den Unis Innsbruck und Freiburg; DaF-Trainer in AMS-Projekt in Wien;
Mein Unterrichtsmotto: Lernend lehren und lehrend lernen
Ines Birkhan, BA
Ines Birkhan, BA
Mag. Dr. Katalin Blaskó
Mag. Dr. Katalin Blaskó
Woher ich komme: Ungarn
Mein Ausbildungsweg: Studium der Germanistik und Hungarologie an der Universität Debrecen (Ungarn) und der Universität Wien
Dr. Agnes Borbelyne Meszaros, MA
Dr. Agnes Borbelyne Meszaros, MA
Dr. Judith Bösch
Dr. Judith Bösch
Woher ich komme: Lustenau, Voralberg, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch(Muttersprache), Französich, Englisch, Italienisch, Spanisch
Mein Ausbildungsweg: Magisterstudium Germanistik mit Schwerpunkt DaF/Romanistik (Wien, Paris), Doktoratstudium Romanistik (Wien, Paris)
Mein beruflicher Werdegang: Seit 18 Jahren Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich, DaF, u.a LBS, Wien; Modul University Wien, Diplomatische Akademie Wien, Universite Telecom Paristech, Goethe Institut Paris
Mein Unterrichtsmotto: Eine neue Sprache ist der Schlüssel zu einer neuen Welt.
Mareike Boysen, BA
Mareike Boysen, BA
Woher ich komme: Aus der grün-weißen Fußballmetropole Europas (Bremen)
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Spanisch, rezeptiv Französisch und Plattdeutsch
Mein Ausbildungsweg: Studien der Germanistik, der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und von DaF/DaZ an der Universität Wien und am University College London; Ausbildung zur Sprecherin an der Schule des Sprechens
Mein beruflicher Werdegang: Seit 2006 DaF/DaZ-Lehrtätigkeit an diversen Wiener Institutionen, 2012 und 2013 Unterrichtspraktika in Havanna, Kuba, 2012-2015 Ausbildung von Prüfer*innen für das Österreichische Sprachdiplom; freie Journalistin und Dozentin für (Sport-)Journalismus an der Universität Salzburg und der FHWien
Katalin Butt-Pajorin
Katalin Butt-Pajorin
Woher ich komme: Baden-Württemberg
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Ungarisch, Englisch
Mein Ausbildungsweg: DaF/DaZ Ausbildung 2017 abgeschlossen - seitdem unterrichte ich (in Präsenz
und online) mit Leidenschaft - Brücken schlagen und gemeinsam wachsen!
Mein beruflicher Werdegang: IP-Center, DeutschAkademie, Meridian, DeutschPlus
Mein Unterrichtsmotto: „Du hast so viele Leben, wie du Sprachen sprichst!“
Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf
die Welt eröffnet und die Geisteshaltung weitet.
Irene Cañada Mullor, MA MA
Irene Cañada Mullor, MA MA
Woher ich komme: Barcelona
Meine Sprachkenntnisse: Katalanisch / Spanisch (Muttersprachen), Englisch, Italienisch, Deutsch und ein bisschen Russisch
Mein Ausbildungsweg: Im ersten Bildungsweg habe ich klassischen Gesang studiert, mit 31 dann die Liebe zur deutschen Sprache entdeckt und daraufhin dann Studien zu Sprachwissenschaft und DaF absolviert.
Mein beruflicher Werdegang: Ich unterrichte schon mein ganzes Berufsleben lang, zunächst Gesang und Chorgesang und Fremdsprachen für professionelle Sänger:innen, seit knapp 10 Jahren DaF/DaZ.
Mein Unterrichtsmotto: Um eine Sprache gut zu sprechen, muss man sie erst einmal schlecht sprechen. Aber man muss sprechen. Daran führt kein Weg vorbei. Fehler sind unsere Freunde - nur so kann man lernen.
Dr. Adam Czartoryski
Dr. Adam Czartoryski
Woher ich komme: Polen
Meine Sprachkenntnisse: Polnisch, Deutsch, Englisch, ein bisschen Russisch und Slowakisch
Mein Ausbildungsweg: Universität Wien: Diplomstudium Slawistik, Universität Rzeszow: MA Germanistik & PhD Sprachwissenschaft
Mein beruflicher Werdegang: seit 2017 DaF-/DaZ-Unterricht an privaten Instituten in Österreich und Polen (Erwachsenenbildung), 2019-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der deutschen Sprache an der Universität Rzeszow (Polen), ÖSD-Prüfer (A1-B1)
Mein Unterrichtsmotto: Langsam und ohne Stress gehen wir vorwärts.
Aleksandar Djordjevic, BA
Aleksandar Djordjevic, BA
Mag. phil Viktoria Luise Döberl
Mag. phil Viktoria Luise Döberl
Woher ich komme: Steyr, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, ein bisschen Russisch
Mein Ausbildungsweg: Gymnasium, Studium: Deutsche Philologie und Geschichte
Mein beruflicher Werdegang: INNES Institute Vienna, ActiLingua
Mag.a Elisabeth Duselag, BA
Mag.a Elisabeth Duselag, BA
Woher ich komme: aus der Steiermark
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch und Französisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium Romanistik und Bachelorstudium Internationale Entwicklung an der Universität Wien, Auslandssemester an der Universidade Nova de Lisboa, DaF-Ausbildung am Goethe-Institut
Mein beruflicher Werdegang: Seit 2012 DaF/DaZ-Unterricht an verschiedenen Instituten in Wien, an Goethe-Jugendkursen und am Österreichisch-Portugiesischen, Sommerkolleg, Prüfungsdurchführung und -begleitung sowie Ausbildung von Prüfenden beim ÖSD
Mein Unterrichtsmotto: Deutsche Sprache lustige Sprache!
Mag.a Selda Essenko
Mag.a Selda Essenko
Mag. Gerlinde Farkas-Zehetner
Mag. Gerlinde Farkas-Zehetner
Woher ich komme: Burgenland, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch
Mein Ausbildungsweg: Lehramtsstudium (Geschichte, Ungarisch; Ergänzungsstudium: Germanistik, Judaistik), Lebens- und Sozialberatung, Psychoanalytische Psychotherapie, Gruppenpsychoanalyse, Coaching
Mein beruflicher Werdegang: Unterricht an diversen öffentlichen und privaten Schulen, an der VHS, an der Ungarischen Botschaft und an der Uni Wien; Psychotherapeutin in freier Praxis und bei der Wiener Krebshilfe
Mein Unterrichtsmotto: Solange wir weiterlernen, ist das Leben interessant.
Mag.a Martina Feichtinger
Mag.a Martina Feichtinger
Woher ich komme: Tirol
Meine Sprachkenntnisse: Englisch und Italienisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium Vergleichende Literaturwissenschaft, DaF-Lehrgang, Ausbildung zur ÖSD-Prüferin
Mein beruflicher Werdegang: DaF Trainerin und ÖSD-Prüferin am Österreich Institut (Rom), Deutschlektorin und CLIL-Lehrerin für Mittel- und Oberstufe (Rom), DaZ Trainerin in der Erwachsenenbildung (Wien)
Mag. phil. Barbara Fichtenbauer, MA
Mag. phil. Barbara Fichtenbauer, MA
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch; Basiskenntnisse in weiteren Sprachen
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium Französisch, Masterstudium Übersetzen (Deutsch, Französisch, Spanisch)
Mein beruflicher Werdegang: langjährige Trainerin für DaF, selbständige Übersetzerin für Deutsch, Französisch und Spanisch sowie Leichte & Einfache Sprache; Lektorin; ÖSD-Prüferin
Mein Unterrichtsmotto: 1. Brücken bauen, damit Kommunikation gelingt. 2. "Tell me and I forget, teach me and I may remember, involve me and I may learn." (Benjamin Franklin)
Dr. Gottfried Fischer
Dr. Gottfried Fischer
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Mit Deutsch und Englisch habe ich mich intensiv befasst. Auf Italienisch und Spanisch kann ich überleben. Ich habe viel norwegische Literatur gelesen, und ich habe mich mit vielen lebenden und ausgestorbenen Sprachen befasst.
Mein Ausbildungsweg: Studium der Germanistik und Sprachwissenschaft
Mein beruflicher Werdegang: DaF-Lehrender am Sprachenzentrum und Universitätslektor für Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wien (Schwerpunkt Wortbildung)
Mein Unterrichtsmotto: 1. Üben, üben, üben! 2. Wiederholen, wiederholen, wiederholen! 3. Sprachenlernen ist wie Gegen-den-Strom-Schwimmen: Wer weiterkommen will, muss sehr hart arbeiten, wer auf der selben Stelle bleiben will, muss hart arbeiten, und wer aufhört, wird sofort zurückgetrieben - leider! 4. Kommunizieren im Allgemeinen und Sprachenlernen im Besonderen schlagen Brücken, erweitern den Horizont, bereichern den Menschen, bereiten Freude und sind oft sehr lustig!
Kurt Freimüller
Kurt Freimüller
Woher ich komme: Gmunden (Oberösterreich)
Meine Sprachkenntnisse: Französisch Englisch, Italienisch
Mein Ausbildungsweg: Universität Wien: Philosophie/Romanistik, Université de Bordeaux III: Germanistik/littérature comparée
Mein beruflicher Werdegang: Französisch- und Deutschlehrer
Mein Unterrichtsmotto: Ich lehre für mein Leben gern!
Raphaela Freudenberger, BA
Raphaela Freudenberger, BA
Woher ich komme: Ich komme aus Niederösterreich, aber zu Hause bin ich in der ganzen Welt.
Meine Sprachkenntnisse: Meine Erstsprache ist Deutsch, aber schon seit Kindesbeinen schlägt mein Herz für Fremdsprachen. Bereits vor der Russisch-Matura war für mich klar, dass ich mich nach der Schule noch intensiver mit Russisch beschäftigen würde. Neben Deutsch und Russisch spielen auch Englisch und B/K/S wichtige Rollen in meinem Leben.
Mein Ausbildungsweg: Nach der Matura habe ich zuerst ein Lehramtsstudium (Russisch & Deutsch) begonnen, dann aber Slawistik an der Universität Wien studiert und ein Auslandssemester in Russland absolviert
Mein beruflicher Werdegang: Nach diversen Praktika in (Erwachsenen-) Bildungsinstitutionen im In- und Ausland und einigen Zwischenstopps bei Sprachschulen bin ich seit 2016 als Deutschlehrende am Sprachenzentrum der Universität Wien tätig.
Mein Unterrichtsmotto: Mit allen Sinnen lernen!
Mag.a Evelyn Fux
Mag.a Evelyn Fux
Woher ich komme: Freistadt, Oberösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der deutschen und romanischen Philologie an der Uni Wien und in Paris, weiters Absolvierung des Moduls Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Uni Wien. Ausbildung zur Erwachsenenbildnerin.
Mein beruflicher Werdegang: Seit 2002 als Deutschlehrerin und ÖSD-Prüferin an Institutionen der Erwachsenenbildung in Wien tätig
Mein Unterrichtsmotto: Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet. (Frank Harris)
Denise Gensel, MA
Denise Gensel, MA
Woher ich komme: Leipzig (Deutschland)
Meine Sprachkenntnisse: Spanisch, Englisch, Türkisch, Französisch
Mein Ausbildungsweg: Bachelorstudium Germanistik&Romanistik, binationaler Master Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig& an der Uni Guadalajara (Mexiko)
Mein beruflicher Werdegang: Lehrende an der Deutschen Schule Oruro (Bolivien), jeweils einjährige DAAD-Sprachassistenz an der Universität Guadalajara (Mexiko) und der Türk-Alman-Üniversitesi Istanbul, fünf Jahre DAAD-Lektorin an der Universität Sevilla (Spanien)
Mag.a Dr.in Elisabeth Graf
Mag.a Dr.in Elisabeth Graf
Woher ich komme: Niederösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch, Katalanisch, Galicisch, Russisch
Mein Ausbildungsweg: Lehramts- und Doktoratsstudium für Französisch/Spanisch an der Universität Wien (Dissertation: Soziolinguistik), Lehrgang DaF an der Universität Wien
Mein beruflicher Werdegang: 5-jähriges Auslandslektorat für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Santiago de Compostela (Spanien), mehrjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Volkshochschulen, Evaluierung des Projektes "Europäisches Sprachenportfolio für Erwachsene des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen", Lehrtätigkeit am FH-Diplomstudiengang der Theresianischen Militärakademie, seit 2016 am Sprachenzentrum der Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: "Mit jeder neu gelernten Sprache erwirbst du eine neue Seele."
Mag. Susanne Gregor
Mag. Susanne Gregor
Mag.a Gabriele Gugerell
Mag.a Gabriele Gugerell
Rita Hann
Rita Hann
Gabriela Hecher
Gabriela Hecher
Hildegund Heczko, MSc MA
Hildegund Heczko, MSc MA
Mein Ausbildungsweg: Studium Geschichte/Germanistik; Universitätslehrgang Deutsch; Universitätslehrgang Journalistik; Studium Informationsmanagement; Studium European Studies
Mein beruflicher Werdegang: Trainerin für Deutsch als Fremdsprache; Projektmanagement im Bildungsbereich; Redakteurin in Tageszeitung und Online-Redaktionen
Mein Unterrichtsmotto: Learning is beautiful.
Mag. Martina Heuser, MA
Mag. Martina Heuser, MA
Woher ich komme: Wien / Kärnten
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch
Mein Ausbildungsweg: Übersetzerdiplom für Französisch und Spanisch, Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Mein beruflicher Werdegang: Sprachassistentin in Frankreich, Koordinatorin und Übersetzerin in einer internationalen Organisation, seit 2010 als Deutschlehrende bei VHS Wien, Institut für Germanistik der Universität Wien, drei Jahre als Lektorin an einer französischen Universität, seit August 2015 beim Sprachenzentrum der Universität Wien.
Mein Unterrichtsmotto: Sprachenlernen soll Spaß machen!
Mag. Dr. Katarzyna Ewa Hibel
Mag. Dr. Katarzyna Ewa Hibel
Woher ich komme: Warschau, Polen
Meine Sprachkenntnisse: Polnisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch
Mein Ausbildungsweg: Polonistik, Germanistik, Orientalistik
Mein beruflicher Werdegang: Polnischtrainerin, Deutschtrainerin seit 2000
Mein Unterrichtsmotto: Mit Begeisterung lehren und lernen
Oana Maria Hodirnau, BA
Oana Maria Hodirnau, BA
Juliane Hofer, MA
Juliane Hofer, MA
Woher ich komme: Augsburg (Deutschland)
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Mein Ausbildungsweg: Bachelorstudium "Übersetzungswissenschaft" (Uni Heidelberg), Master "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (Uni Wien)
Mein Unterrichtsmotto: Neugier am Unbekannten wecken, Lust am Entdecken der Sprache anregen und Freude am Lernen und an der eigenen Leistung erzeugen!
Mag. Walter Höggerl
Mag. Walter Höggerl
Woher ich komme: Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Bulgarisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Germanistik und Philosophie, Ausbildung zum Seminarleiter in der Erwachsenenbildung, Lehrgang Akademisches Kulturmanagement, diplomierter Qigong-Trainer
Mein beruflicher Werdegang: Buchhändler, Erwachsenenbildner, Österreich-Lektor in Sofia und Kulturmanager, Deutschlehrer, DaF-Trainer und Qigong-Trainer
Mag.a Iris Hoheneder
Mag.a Iris Hoheneder
Woher ich komme: Steyr, Oberösterreich.
Meine Sprachkenntnisse: Niederländisch, Englisch und ein bisschen Russisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der niederländischen Philologie in Wien und Leuven (Belgien), DaF/DaZ in Wien
Mein beruflicher Werdegang: Hochschullektorin für Deutsch als Fremdsprache in Tirana (Albanien) und Nischnij Novgorod (Russische Förderation); seit 2010 unterrichte ich wieder in Wien
Mein Unterrichtsmotto: „A different language is a different vision of life“ (Federico Fellini)
Eva Huml, BA
Eva Huml, BA
Meine Sprachkenntnisse: Englisch (C2), Deutsch (C2), Bulgarisch (C2), Französisch (B2), Italienisch (B2), Russisch (B1)
Mein Ausbildungsweg: Cambridge Certificate in English Language Teaching to Adults (CELTA) Grade A (2009); Cambridge Certificate in Proficiency in English (CPE) Grade A (2008); Lehramtsstudium an der Universität Bremen, Hauptfächer Englisch und Französisch (1997-2000)
Beruflicher Werdegang: Lehrerin am Sprachenzentrum der Universität Wien (2013 bis heute); Trainerin für firmeninterne Business- und General English Sprachkurse (2007 bis heute); externe Lektorin für Business English an der Fachhochschule des BFI, Wien (2012-13); Trainerin für firmeninterne Englisch- und Italienischkurse bei Inlingua, Bremen
Mein Unterrichtsmotto: Erklären, leiten, helfen!
Dr. Michael Hummel
Dr. Michael Hummel
Dott.ssa Laura Isnenghi
Dott.ssa Laura Isnenghi
Woher ich komme: Padua, Italien
Meine Sprachkenntnisse: Italienisch (Erstsprache), Deutsch (Zweitsprache - C2), Englisch C1, Griechisch B1-B2, Spanisch, Französisch und Portugiesisch rezeptiv A2-B2, produktiv A1, Kroatisch und Russisch: Grundkenntnisse
Mein Ausbildungsweg: Studium der Literaturwissenschaften + Klassische und Byzantinische Philologie (Universität Padua), Forschungstätigkeit als Doktorandin der mittelalterlichen Mentalitätsgeschichte (Universität Wien und Athen), vielseitige Aus- und Weiterbildung in der Erwachsenenbildung als Gruppenleiterin und Sprachdidaktikerin, wba-Zertifizierte und Diplomierte Erwachsenenbildnerin, ausgebildete Unterrichtsbeobachterin (auch Online), SAPA-Lehrgang als Weiterbildnerin von Sprachkursleiter*innen, VHS-Lehrgang für DAZ/DAF-Kursleiter*innen
Mein beruflicher Werdegang: Italienisch-Kursleiterin und Unilektorin, sprachdidaktische Aus- und Weiterbildnerin von Sprachkursleiter*innen, fachübergreifende Unterrichtsbeobachterin, Expertin für Online-Unterricht, DAZ/DAF-Kursleiterin
Mein Unterrichtsmotto: Ich muss an eine Methode glauben, mich mit dem didaktischen Ansatz identifizieren, um sie erfolgreich im Unterricht einzusetzen. Und trotzdem funktioniert nicht jede Aktivität in jeder Lerngruppe!
MMag. Katharina Kafka
MMag. Katharina Kafka
Mein Ausbildungsweg: Doppelstudium der Skandinavistik und der Musikwissenschaft mit Deutsch als Fremdsprache-Modul an der Universität Wien und Stockholm, DaF-Auslandspraktikum an der Matej Bel-Universität (Wirtschaftsfakultät) im slowakischen Banska Bystrica, Archivpraktikum und Diplomarbeitsforschung im Svenskt Visarkiv in Stockholm. Ausbildung zur Swedex-Prüferin für A2, B1 und B2; Fortbildung für Schwedischlehrende im Ausland an der Universität Stockholm (15 ECTS).
Mein beruflicher Werdegang: Schon während des Studiums Schwedisch- und DaF-Unterricht in der Erwachsenenbildung und Schwedisch-Tutorium am Institut für Skandinavistik in Wien. Nach dem Studium Karenzvertretungen als Schwedisch-Lektorin an der Skandinavistik der Universität Wien, weiters Schwedischkurse für die Österreich-Schwedische Gesellschaft, Übersetzungen, mittlerweile hauptberuflich Schwedisch- und DaF-Unterricht, sowie Koordination der Deutschkurse der A-Stufen am Sprachenzentrum der Universität Wien.
Mag.a Dr. Irmgard Kanwar
Mag.a Dr. Irmgard Kanwar
Mag.a Anita Klinglmair
Mag.a Anita Klinglmair
Woher ich komme: Oberösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium Deutsch, Französisch Sprecherausbildung
Mein beruflicher Werdegang: Langjährige DaZ-Trainerin in verschiedenen Instituten der Erwachsenenbildung, E-Learning-Tutorin
Mein Unterrichtsmotto: „A different language is a different vision of life.” (Federico Fellini)
Mag.a Elisabeth Koger
Mag.a Elisabeth Koger
Mag.a Natascha Kontny
Mag.a Natascha Kontny
Mag.a Rita Kreiss
Mag.a Rita Kreiss
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Englisch sowie Grundkenntnisse in Italienisch und Spanisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und französischen Philologie in Wien und Paris, DaF-Ausbildung am Institut für Germanistik der Uni Wien
Mein beruflicher Werdegang: Praktika im In- und Ausland, Trainerin an einer Sprachschule in Wien, Abhaltung von Kursen in internationalen Firmen. Seit 2007 Deutschtrainerin am Sprachenzentrum.
Mein Unterrichtsmotto: Zusammen lernen wir besser - Es ist mir ein besonders Anliegen, ein gutes Gruppenklima zu etablieren, bei dem schwächere Teilnehmerinnen von stärkeren profitieren können und die Motivation durch Spaß und neue Freundschaften steigt.
Dr. phil. Kurt Krottendorfer
Dr. phil. Kurt Krottendorfer
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch (B2), Spanisch (A2)
Mein Ausbildungsweg: Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft, Dissertation über Robert Musils "Drei Frauen"
Mein beruflicher Werdegang: seit 1985 am Sprachenzentrum administrativ und unterrichtend tätig, nebenbei freiberuflicher Lektor
Mag. Ingrid Kschwendt-Michel-Bilgir
Mag. Ingrid Kschwendt-Michel-Bilgir
Mein Ausbildungsweg: Übersetzerstudium am Institut für Translationswissenschaften der Universität Wien sowie an der Universität Lissabon; anschließendes Studium Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien mit Auslandsaufenthalten an den Universitäten von Ljubljana, Slowenien und Amman, Jordanien.
Mein beruflicher Werdegang: Übersetzertätigkeit Deutsch/Englisch im wirtschaftlichen Bereich; ab 1999 Unterrichtende (Deutsch und Englisch) an verschiedenen Einrichtungen für Erwachsenenbildung sowie Flüchtlingshilfe in Österreich und international (Bulgarien, Türkei). Seit 2008 Deutschlehrerin am Sprachenzentrum.
Mag. Kai Kugler
Mag. Kai Kugler
Dr. Heide Kunzelmann
Dr. Heide Kunzelmann
Woher ich komme: Ich bin in Graz geboren, in Kärnten aufgewachsen und habe fast 20 Jahre im englischsprachigen Ausland gelebt.
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch und etwas Kroatisch.
Mein Ausbildungsweg: Nach dem Grundstudium der Germanistik und Anglistik in Wien und Glasgow hat es mich für einen MA und eine Fulbright Teaching Assistantship an die Bowling Green State University (Ohio, USA) verschlagen. Mein Doktorat habe ich dann in England mit einer Arbeit über „Die proteische Autorschaft H.C. Artmanns“ am Queen Mary College, University of London abgeschlossen.
Mein beruflicher Werdegang: Als Studentin gleichermaßen fasziniert von Literatur- und Kulturwissenschaft wie Spracharbeit habe ich u.a. Integrationskurse in Wien unterrichtet und habe nach meiner Teaching Assistantship in den USA in Wien für ein Jahr beim ÖSD im Head Office gearbeitet. Als Lektorin und Doktorandin in England habe ich beide Interessen weiterverfolgt und u.a. die Eröffnung eines ÖSD Prüfungszentrums in Birmingham geleitet. Während meines Doktoratsstudiums habe ich an einigen englischen Universitäten als Vertragsdozentin für deutsche Sprache und Literatur unterrichtet, u.a. am Kings College London, an der University of Nottingham und am Queen Mary College University of London. 2011 habe ich die Leitung des Ingeborg Bachmann Center for Austrian Literature an der School of Advanced Studies der University of London übernommen und die Position bis 2017 innegehabt. Ab 2012 folgte auch eine Dozentur für Deutsche Literatur und Sprache an der University of Kent, Canterbury, wo ich bis 2020 gearbeitet habe, zuletzt als Senior Lecturer (Ass. Prof.) for German. Mit meinem Umzug nach Österreich im Herbst 2020 fiel auch die Gründung meines Unternehmens Thinkgerman.at zusammen, einem Sprach-, Kulturtrainings- und Onboarding Support Service für Hochqualifizierte Migrant*innen und deren Arbeitgeber.
Mein Unterrichtsmotto: Effizienz, Methode und Spaß schließen einander nicht aus! Die Freude an Kommunikation steht für mich an erster Stelle.
Mag.a Barbara Ladinser
Mag.a Barbara Ladinser
Woher ich komme: Südtirol, Italien
Meine Sprachkentnisse: Deutsch (Muttersprache), Italienisch, Englisch, Französisch, Russisch
Mein Ausbildungsweg: Universität Wien: Studium der Germanistik und Romanistik. Postgraduate Center der Universität Wien: Zertifikatskurs Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Mein beruflicher Werdegang: Bis zu meiner Pensionierung habe ich als Journalistin im Ressort Außenpolitik beim Österreichischen Rundfunk gearbeitet.
Mein Unterrichtsmotto: Neue Sprachen, neue Freundschaften.
Mag. phil. Elisabeth Lang
Mag. phil. Elisabeth Lang
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Ungarisch, etwas Italienisch, etwas Latein
Mein Ausbildungsweg: Studium "Übersetzen und Dolmetschen" am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien (Deutsch-Englisch-Ungarisch); Wahlfachangebot "DaF/DaZ" am Institut für Germanistik der Universität Wien; fünfmonatiges Unterrichtspraktikum am Institut für Germanistik der ELTE-Universität Budapest/Ungarn
Mein beruflicher Werdegang: Unterricht "DaF/DaZ" an verschiedenen Sprachschulen in Wien; Unterricht "English as a foreign language" am JBBZ/Wien; 6 Jahre OeAD-Lektorin am Lehrstuhl für Germanistik der Westungarischen Universität in Szombathely/Ungarn; Unterricht im Deutsch-Lehrgang am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien; Unterricht am Sprachenzentrum der Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: "Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles" (Johann Wolfgang von Goethe)
Sarah Leonte, BA
Sarah Leonte, BA
Woher ich komme: (Ober-)Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch fließend
Mein Ausbildungsweg: Studium der Romanistik, Hochschullehrgang „Deutsch als Zweitsprache“
Mein beruflicher Werdegang: Freiwilliges Soziales Jahr in der Flüchtlings- und Migrantenbetreuung,
Deutschtraining an einem Sprachinstitut in Wien
Mein Unterrichtsmotto: Gemeinsam entdecken wir, wie schön Sprachenlernen sein kann!
Valentin Leonhard Liszt, MA
Valentin Leonhard Liszt, MA
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch (Sehr gute Kenntnisse); ÖGS, Französisch, Italienisch, Russisch (Grundkenntnisse)
Mein Ausbildungsweg: BA Sprachwissenschaft; BA Transkulturelle Kommunikation; MA Translation – Fachübersetzen; Goethe-Institut – DLL Standard (Fortbildungskurs für Deutsch als Fremdsprache)
Mein beruflicher Werdegang: Betreuung von Menschen mit Zerebralparese bei KOMIT GmbH; Deutschlehrer bei LOQUI Sprach- und Bildungsinstitut; Deutschlehrer an der Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien; Freiberufliche Tätigkeit als Übersetzer, Texter und Untertitler
Mein Unterrichtsmotto: Mir ist es besonders wichtig, in meinem Klassenraum eine angenehme und kommunikative Atmosphäre zu schaffen. Je wohler sich die Lernenden im Unterricht fühlen und je besser sie sich untereinander kennen, desto weniger Angst haben sie und desto mehr trauen sie sich, die Sprache nicht nur analytisch zu lernen, sondern vor allem praktisch anzuwenden.
Mag.phil. Christine Lomis
Mag.phil. Christine Lomis
Woher ich komme: Schwarzwald, Deutschland
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium Germanistik/Anglistik an der Universität Wien, Lehrgang DaF an der Universität Wien, Ausbildung zur DaF/DaZ-Sprachkursleiterin im Verband der Wiener Volkshochschulen, ÖIF-Prüferin, ÖSD-Prüferin
Mein beruflicher Werdegang: Einzel- und Gruppenunterricht in verschiedenen Projekten, Firmen und Instituten (Verein Grenzenlos, Mama lernt Deutsch, ibis acam, UniCredit Bank Austria, Erste Bank der österreichischen Sparkassen, Mondi Group ...), seit 2011 am Sprachenzentrum der Universität Wien
Angelika Meinhardt, Akademisch geprüfte Übersetzerin
Angelika Meinhardt, Akademisch geprüfte Übersetzerin
Woher ich komme: Burgenland und Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch und Französisch, Ungarisch
Mein Ausbildungsweg: Dolmetsch- und Übersetzerstudium für Französisch und Ungarisch an der Universität Wien, Zweig Übersetzer
Mein beruflicher Werdegang: Tätigkeit als Übersetzerin und Sprachlehrerin in Wien und Budapest, DaF-Lehrerin in der Erwachsenenbildung und für Studierende in verschiedenen Sprachinstituten (BFI, ÖOG). Seit 2010 im Sprachenzentrum der Universität Wien als Deutschlehrende tätig.
Mein Unterrichtsmotto: Vertrauen in die zu erlernende Sprache stärken.
Yuliya Moessmer, MA
Yuliya Moessmer, MA
Woher ich komme: Ich wohne und arbeite seit ungefähr zwanzig Jahren als Deutschlehrerin und Sprachstandsdiagnostikerin in Wien, bin aber in der Ukraine geboren.
Meine Sprachkenntnisse: Daher verstehe ich viele slawische Sprachen, beherrsche Englisch und habe ein wenig Spanisch gelernt. Meine Arbeitssprache, die ich auch ebenso unterrichte, ist Deutsch.
Mein Ausbildungsweg: Ich habe Germanistik an der Universität Wien studiert und als MA das Studium DaF/Z abgeschlossen.
Mein beruflicher Werdegang: Als Lehrkraft kooperiere ich seit Jahren mit verschiedenen Sprachschulen in Wien, wo ich zahlreiche Kurse sowie Einzelunterrichtseinheiten geleitet und durchgeführt habe. Zu diesen zählen Das Sprachenstudio, VHS Wien, Sprachfactory, Sprach.Kult, EDUstream, Sprachenzentrum Universität Wien.
Zusätzlich bin ich als Prüferin und Sprachstandsdiagnostikerin für ÖSD und ÖIF tätig.
Mein Unterrichtsmotto: Lebenslanges Lernen - MITEINANDER und VONEINANDER
Mag. Lydia Moschinger
Mag. Lydia Moschinger
Woher ich komme: Niederösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Polnisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium der Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft sowie 24-Stunden-Modul Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache an der Universität Wien und Zertifikatskurs Kompetenzfeld Auslandslektorat am Postgraduate Center der Universität Wien
Mein beruflicher Werdegang: seit 2012 Lehrtätigkeit für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache in verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung im In- und Ausland, DaF-Praktika in Abakan (Russische Föderation) und Almaty (Kasachstan), OeAD-Lektorat in Warschau (Polen)
Mag.a. phil. Maria Moser
Mag.a phil. Maria Moser
Woher ich komme: Oberösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Estnisch, Tschechisch
Mein Ausbildungsweg: Studium von Germanistik, Politikwissenschaft, DaF/DaZ in Wien und Santander, Spanien
Mein beruflicher Werdegang: Unterrichtspraktika und Foscherungsaufenthalte in verschiedenen Ländern Europas, anschließend Lektorat an den Universitäten Tallinn/Estland, Oxford/UK, Bratislava/Slowakei sowie Lehr- und Forschungstätigkeit an nationalen und internationalen Institutionen im Bereich DaF/DaZ, bspw. Evangelischer Flüchtlingsdienst, VHS, Diplomatische Akademie Wien, Goethe Institut, Österreich Institut, ÖSD, bmukk); derzeit tätig in Wien als DaF/DAZ Lehrende und in der LehrerInnenfortbildung.
Mein Unterrichtsmotto: In einer Gruppe gemeinsam mit anderen lernen macht am meisten Spaß:)
Sabine Müllauer, BA
Sabine Müllauer, BA
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse in Italienisch, Französisch und ÖGS
Mein Ausbildungsweg: Studium Germanistik, DaF/DaZ-Ausbildung
Mag. phil. Barbara Müller, MSc
Mag. phil Barbara Müller, MSc
Woher ich komme: Waidhofen/Ybbs (Niederösterreich)
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Russisch, Englisch, Ungarisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium der Russistik und Finno-Ugristik in Wien und St. Petersburg; Weiterbildung in Deutsch als Fremdsprache in Wien; Masterstudium Sprachförderung und klinische Linguistik in Salzburg
Mein beruflicher Werdegang: Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremdsprache seit 1998 in Österreich, Ungarn, Russland und der Ukraine; am Sprachenzentrum seit 2009
Peter Natter, Diplomübersetzer
Peter Natter, Diplomübersetzer
Woher ich komme: Deutschland
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Spanisch, Französisch und Basiskenntnisse in Bulgarisch
Mein Ausbildungsweg: Diplom Übersetzen (Spanisch und Französisch) an der Universität Saarbrücken, Deutschland (1998); Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Universität Saarbrücken, Deutschland (1998); Multiple Teaching Credential (Lehrbefähigung für Volksschulen in Kalifornien) an der National University San Diego (20089
Mein beruflicher Werdegang: Trainer für Deutsch als Fremdsprache an der Carl-Duisberg-Centren in Saarbrücken (1998); Lektor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität in Veliko Tarnovo (Bulgarien) 1999-2000; Sprachtrainer für Deutsch als Fremdsprache an der VHS und an der Fachhochschule in Saarbrücken (2001-2005); Volksschullehrer an einer zweisprachigen Schule in San Diego (Kalifornien/USA) 2006-2009; seit 2010 Trainer für Deutsch als Fremdsprache am sprachenzentrum der Uni Wien.
Mein Unterrichtsmotto: Das Deutschlernen ist eine ernste Sache, die Spaß machen sollte.
Mag. Verena Ngantchun
Mag. Verena Ngantchun
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und bisschen was von der ein oder anderen
Mein Ausbildungsweg: Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universtität Wien, Goethe DaF Fortbildung Methodik & Didaktik
Mein beruflicher Werdegang: Meine Liebe zu Menschen, Kulturen und Sprachen führte mich in die Welt der Sprachschulen, wo ich zuerst Kurse organisierte; Teilnehmer*nnen bei der Kursauswahl und Trainer*nnen bei der Unterrichtsführung beriet. Damals konnte ich mir noch nicht vorstellen selbst zu unterrichten. Die deutsche Grammatik erschien mir viel zu kompliziert. Erst nach einer Auszeit und einer ausgedehnten Reise um die Welt erkannte ich, dass Sprachen lehren mein Traum ist und ich mich mit genügend Mut auch dieser Aufgabe stellen kann.
Mein Unterrichtsmotto: Deutsche Sprache schwere Sprache, aber mit Mut und Motivation ganz einfach!
Vera Maria Omari, BA
Vera Maria Omari, BA
Mag.a Anna Pawluk
Mag.a Anna Pawluk
Mag.a Birgit Pedevilla Auer
Mag.a Birgit Pedevilla Auer
Woher ich komme: Südtirol, Italien
Meine Sprachkenntnisse: Italienisch, Englisch, Französisch, Arabisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium der Kultur- und Sozialanthropologie in Wien, Palästina und Jemen; Masterstudium Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien
Mein beruflicher Werdegang: 7 Jahre Flugbegleiterin bei Austrian Airlines; Lehrtätigkeit an der University of Jordan, an den Goethe-Instituten Amman und Ramallah
Mein Unterrichtsmotto: No grammar, no fun!
Mag.a Eva Perdacher, MA
Mag.a Eva Perdacher, MA
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Griechisch
Mein Ausbildungsweg: Nach der Matura Studium der Archäologie und Geschichte, DaF/DaZ-Lehrgang. Masterstudium für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien.
Mein beruflicher Werdegang: Deutschunterricht in Integrationskursen ("Mama lernt Deutsch") und in der Erwachsenenbildung an verschiedenen Instituten in Wien, seit 2012 am Sprachenzentrum der Universität Wien tätig.
Mein Unterrichtsmotto: Voneinander und miteinander lernen.
Mag.a Sibylle Pitschl, MA
Mag.a Sibylle Pitschl, MA
Woher ich komme: Südtirol, Italien.
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch.
Mein Ausbildungweg: Übersetzerstudium in Wien und Genf, Management College am
Wifi Wien, Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
an der Universität Wien.
Mein beruflicher Werdegang: Internationales Projektmanagement in der Übersetzungsbranche,
Assistenz Geschäftsführung und Human Resources in der
Energiebranche, Deutschunterricht in Sprachschulen, Firmen und
für Integrationskurse.
Mein Unterrichtsmotto: Sprachen lernt man am besten mit allen Sinnen.
Lic. Nele Rampart, MSc
Lic. Nele Rampart, MSc
Woher ich komme: Antwerpen, Belgien
Meine Sprachkenntnisse: Niederländisch, Deutsch, Englisch, Französisch
Mein Ausbildungsweg: 2006-2012: Masterlehrgang Supervision, Coaching & OE (ARGE Bildungsmanagement Wien); 2006-2009: Lehrgang Deutsch als Fremdsprache, Level 2 (VWV Wien); 1990-1994: Magisterstudium der niederländischen und deutschen Philologie + studienbegleitende Lehramtsausbildung (Universiteit Antwerpen)
Mein beruflicher Werdegang: seit 2021: Lehrende für Deutsch als Fremdsprache (WU Wien, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprachenzentrum der Uni Wien); seit 2006: Trainerin für Deutsch als Zweitsprache (u.a. bfi Wien, Interface); 2007-2021: Lektorin für niederländische Sprache an der Universität Wien; 1999-2006: Leiterin der Niederlandistik der Masarykova Univerzita Brno; 1996-2002: Lektorin für niederländische Sprache an der Karl-Franzensuniversität Graz
Mein Unterrichtsmotto: Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. (G. Galilei)
Mag.a Stephanie Reisinger
Mag.a Stephanie Reisinger
Mag.a Ursula Reitner
Mag.a Ursula Reitner
Mag. Dr. Barbara Rieger
Mag. Dr. Barbara Rieger
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache),Englisch, Italienisch, Französisch, Slowakisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Geschichte und Germanistik sowie Doktoratsstudium an der Universität Wien. Weiterbildung in Deutsch als Fremdsprache (DaF).
Mein beruflicher Werdegang: Unterrichtserfahrung: Universitätslektorin in der Slowakei und Irland, Kursleiterin für DaF an verschiedenen Institutionen in Wien. Seit 2002 am Sprachenzentrum.
Nina Rottmann, BA
Nina Rottmann, BA
Mag.a Chiara Rudel
Mag.a Chiara Rudel
Mag.a Martina Ruf
Mag.a Martina Ruf
Woher ich komme: Wien
Mein Ausbildungsweg: Studium Anglistik & Amerikanistik und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache an der Universität Wien und University of Nottingham/UK. Forschungsaufenthalt an der UC Santa Barbara/USA. ÖSD + Goethe-Zertifikat-PrüferInnenlizenz.
Mein beruflicher Werdegang: Gruppenleiterin in der internationalen Jugendarbeit. OeAD-Auslandspraktikum an der Universität Tallinn/Estland.
Goethe-Institut Jugendprogramm. OeAD-Lektorin an der Queen Mary University of London. Projektmitarbeiterin am Österreich Institut Wien.
Seit 2009 am Sprachenzentrum.
Mein Unterrichtsmotto: "A foreign accent is a sign of bravery." & "Everyone smiles in the same language."
Mag. Hannelore Scattolin
Mag. Hannelore Scattolin
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Englisch, Italienisch, Spanisch
Mein Ausbildungsweg: Translationswissenschaften Englisch/Italienisch an der Universität Wien, 3 Jahre Studium an der Sussex University in Brighton, UK. 4-jährige Ausbildung am Viktor Frankl Institut als Logopädagogin abgeschlossen.
Mein beruflicher Werdegang: Seit 1965 Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien und Lektorin für Wirtschaftsdeutsch an der Wirtschaftsuniversität Wien. Lektorin für Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsitalienisch bei Banken und verschiedenen Firmen. Übersetzerin für Englisch und Italienisch an diversen Botschaften.
Mein Unterrichtsmotto: Mit Freude zum korrekten Deutsch, Englisch und Italienisch
Mag. Christine Schenk
Mag. Christine Schenk
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, ein bisschen Türkisch und Französisch
Mein Ausbildungsweg: Germanistik- und Anglistikstudium an der Uni Wien
Fulbright-Stipendium für ein Studienjahr in den USA
Diverse Fortbildungen in England, in Israel und an den Pädagogischen Hochschulen in Wien und Linz (u.a. DAF/DAZ)
Mein beruflicher Werdegang: Englisch- und Deutschunterricht an der Handelsschule am Karlsplatz, am Gymnasium in der Ettenreichgasse und viele Jahre am Gymnasium in der Feldgasse in Wien, zuletzt am Sankt Georgs-Kolleg in Istanbul
Betreuungslehrerin für Kolleginnen im Unterrichtspraktikum
Gastlehrerin in Schweden und am österreichisch-slowakischen Sommerkolleg in Nitra
Mein Unterrichtsmotto: Mit voller Kraft voraus ;-)
Mag.a Olga Schirmer
Mag.a Olga Schirmer
Woher ich komme: geboren in Erfurt, aufgewachsen in Berlin (Dtl)
Meine Sprachkenntnisse: Französisch, Englisch, Russisch und ein wenig Spanisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Komparatistik, Philosophie und deutschen Literatur
Teacher Trainings in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Mein beruflicher Werdegang: 2010- 2013 Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an Sprachschulen in Berlin
2013/14 Lektorin für Deutsch an der Universität Lyon II/
2014-2016: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität des Saarlandes
Mein Unterrichtsmotto: "Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt." (Wittgenstein)
Mag. Dr. Frank-Rüdiger Schnell
Mag. Dr. Frank-Rüdiger Schnell
Woher ich komme: War bis 1977 deutscher Staatsbürger, weil die Eltern aus Deutschland kommen; bin seit 1977 österreichischer Staatsbürger
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Portugiesisch erste Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Spanisch und etwas Neugriechisch
Mein Ausbildungsweg: Gymnasium Amstetten, Fremdenverkehrsakademie Krems (Matura 1983); in Brasilien Portugiesisch-Englisch-Grundstudium (Universität der Methodisten Piracicaba 1990-1993), Masters (Angew. Sprachwissenschaften/Interkulturelle Kommunikation - UNICAMP Campinas 1994-1997, Sponsion 1997); Doktorat (Angew. Sprachwissenschaften/interkulturelle Philosophie) an der Universität Wien 1997-2006, Promotion 2006).
Mein beruflicher Werdegang: In Brasilien: Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Sprachinstituten und in verschiedenen Firmen (Englisch, Deutsch, Französisch und Portugiesisch als Fremdsprache), diverse Übersetzertätigkeiten 1987-1997; in Österreich: Dozent für Deutsch als Fremdsprache (Sprachenzentrum / Innovationszentrum der Universität Wien) seit 1998.
Mein Unterrichtsmotto: Der Lehrende ist zugleich auch ein Lernender.
Mag.a Larysa Schober
Mag.a Larysa Schober
Woher ich komme: Meine Wurzeln sind international, ich bin also eine typische Wienerin
Meine Sprachkenntnisse: Englisch, etwas Neugriechisch, Russisch und Ukrainisch (ca. A2)
Mein Ausbildungsweg: Studium an der UNI Wien, wissenschaftliche Hilfskraft an der UNI Wien
Mein beruflicher Werdegang: Lehrtätigkeit im In- und Ausland (New York, Quito, Karachi – Lehrerfortbildung) Wien: AMS, BFI, VHS, AHS in Wien, Individualisierung und Differenzierung, Lerncoaching, LOB, Methodentraining, Betreuungslehrer, seit 1979: am SZUW
Mein Unterrichtsmotto: Unterrichten bedeutet für mich ein stetes, gemeinsames Agieren auf einer gegenseitigen Vertrauensbasis
Mag.a. Gabriele Schöffmann
Mag.a. Gabriele Schöffmann
Woher ich komme: Graz, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch
Mein Ausbildungsweg: Studium (Lehramt: Französisch, Geschichte) an der Universität Graz; Ausbildung zur zertifizierten ÖSD-Prüferin; Ausbildung zur zertifizierten ÖIF-Prüferin; DaF-/DaZ-Kurs für PädagogInnen am BFI (Wien)
Mein beruflicher Werdegang: Langjährige Anstellung als Trainerin für Deutsch als Fremdsprache an einer Sprachschule in Wien; Tätigkeit als Prüferin für ÖSD und ÖIF
Mein Unterrichtsmotto: In angenehmer Atmosphäre miteinander und voneinander lernen. Sprache entdecken, neue Möglichkeiten eröffnen.
Mag.a Nicole Schramm
Mag.a Nicole Schramm
Woher ich komme: Vorarlberg, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Mein Ausbildungsweg: Studium Deutsche Philologie mit Schwerpunkt DaZ/DaF
Mein beruflicher Werdegang: Seit 1993 Deutschtrainerin an verschiedenen Institutionen, z.B. Helping Hands (ÖH), Peregrina-Frauenberatungsstelle, VHS Galileogasse und Brigittenau, bfi, Cultura Wien, Österreichische Orientgesellschaft, Mentor, Sprachenzentrum der Universität Wien
Mag. Dr. Christa Schwab
Mag. Dr. Christa Schwab
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Französisch, Englisch, Spanisch, Grundkenntnisse in Kroatisch/Bosnisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Politikwissenschaften und Fächerkombination an der Universität Wien
Mein beruflicher Werdegang: Sprachassistentin für Deutsch in England und Frankreich; Lektorin an der Fakultät für Germanistik in Bulgarien und Bosnien und Herzegowina; Redakteurin bei der Austria presse Agentur im außenpolitischen Ressort; Einsätze als Wahlbeobachterin für die EU und OSZE in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika; DaF-Trainerin an diversen Sprachinstituten in Wien; Seit 1998 DaF-Trainerin am Sprachenzentrum der Universität Wien.
Mag.a Helene Schwaiger
Mag.a Helene Schwaiger
Woher ich komme: Aus dem schönen Salzkammergut
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Spanisch, Englisch; Grundkenntnisse in Portugiesisch, Katalanisch, Italienisch und BKS
Mein Ausbildungsweg: Studium der Romanistik (Schwerpunkt Iberoromanische Sprachen) und Diplomstudium Lehramt an der Universität Wien, Erasmus-Studienaufenthalt in Barcelona, Weiterbildung im DaF/Z-Bereich, Erlangung der ÖSD-Prüferinnen-Lizenz
Mein beruflicher Werdegang: DaF-Auslandslektorat an der Universität Sarajevo, Lehrtätigkeit an diversen österreichischen und deutschen Sprachinstituten, seit 2022 Sprachlehrende am WU Business Language Center sowie am Sprachenzentrum der Universität Wien
Mein Unterrichtmotto: Neugier und Freude am Entdecken der Sprache wecken
Mag. phil. Slavica Serdar
Mag. phil. Slavica Serdar
Woher ich komme: Kroatien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Kroatisch, Englisch, Französisch
Mein Ausbildungsweg: Handelsakademie Krems, Diplomstudium Übersetzen und Dolmetschen an der Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätslehrgang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Graz
Mein Unterrichtsmotto: Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.
Lic. José Simão Mértola, MA
Lic. José Simão Mértola, MA
Woher ich komme: Lissabon, Portugal
Meine Sprachkenntnisse:
Mein Ausbildungsweg: Licenciatura in deutscher und portugiesischer Sprache und Literatur an der Universidade de Lisboa (2001); Trainerausbildung für Portugiesisch als Fremdsprache am CIAL-Institut Lissabon (2003); DaF-Lehrerausbildung am Goethe-Institut Lissabon (2005); Master in Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache an der Uni Wien (2012).
Mein beruflicher Werdegang: Deutsch- und Portugiesischtrainer am Sprachenzentrum der Uni Wien (seit 2006); Spezialkurse für Deutschlernende (Theater, 2008-2009 & Poetry Slam seit 2012) am Sprachenzentrum der Uni Wien; Sprachprojekte (z.B. Deutsch um Fünf) in den Büchereien Wien (seit 2008); Portugiesischkurse für verschiedene Unternehmen (Magna Steyr, Siemens Österreich, Andritz Group) in Wien
Mein Unterrichtsmotto: Es gibt keine wirklichen Fehler, sondern nur Erfahrungen, aus denen wir lernen können.
Dr. Wolfgang Sinhuber
Dr. Wolfgang Sinhuber
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Englisch und Italienisch, aber am besten Deutsch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien, Salzburg und Hamburg
Mein beruflicher Werdegang: Seit 2004 unterrichte ich DaF/DaZ am Innovationszentrum Universität Wien; von 1997 bis 2004 DaF/DaZ im Rahmen der Wiener Internationalen Hochulkurse; 1994/95 unterrichtete ich DaF/DaZ im Unterstützungskomitee zur Integration von Ausländerinnen; von 1988 bis 1993 unterrichtete ich DaF am Internationalen Kulturinstitut
Mein Unterrichtsmotto: Was lange währt, wird endlich gut!
Mag. Maria Spassova, MA
Mag. Maria Spassova, MA
Dominik Stelzl, MA
Dominik Stelzl, MA
Woher ich komme: Steiermark, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Englisch, Portugiesisch, Spanisch, ein bisschen Italienisch
Mein Ausbildungsweg: Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation mit Deutsch, Spanisch und Portugiesisch, Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies, Ausbildung zum zertifizierten ÖSD-Prüfer
Mein beruflicher Werdegang: Sprachassistent in Spanien (2016/2017), seit 2017: Lehrtätigkeit u.a. an der VHS Donaustadt, in der Wiener Lernhilfe, am Sprachenzentrum der WU und der Universität Wien (2022), Tätigkeit als ÖSD-Prüfer
Mein Unterrichtmotto: Fehler sind auch etwas Gutes und helfen beim Lernen. Wer aber Angst vor Fehlern hat, lernt nicht dazu.
Mag. Sandra Stift-Nzekwu
Mag. Sandra Stift-Nzekwu
Veronika Stöhr, BA
Veronika Stöhr, BA
Woher ich komme: Niederösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch, (Grund)kenntnisse in einigen anderen Sprachen
Mein Ausbildungsweg: Universität Wien
Mihaela Stollhof, MA
Mihaela Stollhof, MA
Woher ich komme: Bulgarien
Meine Sprachkenntnisse: Bulgarisch, Deutsch, Schwedisch, Englisch, Dänisch und ein wenig Russisch
Mein Ausbildungsweg: Bachelorstudium Skandinavistik an den Universitäten Sofia, Unversität Wien und Umeå, Schweden (2009-2014); Masterstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Wien (2013-2016); Unterrichtspraktikum am Goethe-Institut, Bratislava (2014); SI-Seminar für SchwedischlektorInnen auf der Insel Tjörn, Schweden (August 2016)
Mein beruflicher Werdegang: Schwedischlehrerin, VHS Polycollege, Wien (2013-2015); Tutorin für skandinavistische Literaturwissenschaft und für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Universität Wien; ab 2014 Schwedisch- und Deutschlehrerin am Sprachenzentrum der Uni Wien.
Mein Unterrichtsmotto: Im Fremdsprachenunterricht ist alles erlaubt, was den Fremdsprachenerwerb fördert.
Maria Szobek, MA
Maria Szobek, MA
Woher ich komme: Niederösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Spanisch und Englisch
Mein Ausbildungsweg: Ich habe Englisch und Geschichte auf Lehramt und den Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache studiert.
Mein beruflicher Werdegang: Ich habe Deutsch in Spanien und Mexiko unterrichtet, aktuell unterrichte ich Deutsch in Wien und online.
Mag.a Martina Szüsz
Mag.a Martina Szüsz
Woher ich komme: Aus dem gemütlichen Burgenland
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Mein Ausbildungsweg: Diplomstudium der Rechtswissenschaften;Cambridge English Language Teaching for Adults; Universität Wien - Zertifikatslehrgang DaF/DaZ unterrichten
Mein beruflicher Werdegang: Rechtspraktikantin; Universitätsassistentin; Mitarbeiterin + Abteilungsleiterin Recht Medien RTR-GmbH; Österreichische Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall; Berufspädagogisches Institut der ÖJAB; INNES Institute Vienna; Theresianische Militärakademie
Mein Unterrichtmotto: Unterricht bedeutet für mich, auf das Wunder Lernen zu vertrauen und das Vertrauen der Lernenden in sich selbst zu stärken. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Menschen darin zu unterstützen, sich einer neuen Welt zu öffnen und deren Herausforderungen zu stellen.
Andreas Terkl, MA
Andreas Terkl, MA
Mag. Petra Theobald
Mag. Petra Theobald
Meine Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch
Mein Ausbildungsweg: Lehramt Latein, Spanisch, Geschichte
Mein beruflicher Werdegang: Unterrichtstätigkeit (Latein, Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch) seit 1987, 7 Jahre Lektorin für Deutsch in Spanien, Polen und Schweden, seit 2000 am Sprachenzentrum der Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: Ohne Fleiß kein Preis!
Dr. Gabriele Thomson-Wohlgemuth
Dr. Gabriele Thomson-Wohlgemuth
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein
Mein Ausbildungsweg: Lehramt (Englisch, Musik), Translationswissenschaften (Mag. und Doktorat), Klavier und Blockflöte (Musikhochschule Wien)
Mein beruflicher Werdegang: Unterrichtende Tätigkeit (Englisch, Musik, Klavier, Blockflöte), Gründung und Leitung einer Musikschule, Umzug nach Großbritannien, dort unterrichtende Tätigkeit (DaF), Rückzug nach Wien: weiterhin Arbeit als DaF-Trainerin
Mein Unterrichtsmotto: Organisation und konsequentes Handeln sind wichtig - aber dabei nicht auf Menschlichkeit und Humor vergessen :).
Mag.art. Sandy Tomsits
Mag.art. Sandy Tomsits
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Mein Ausbildungsweg: Studium der Deutschen Philologie/Lehramt an höheren Schulen (a.d. Universität Wien) und Bildnerischen Erziehung (LA) an der Akademie der Bildenden Künste Wien (Stammuni/Abschluss)
Zahlreiche Kurse in Sprechtechnik und Stimmbildung
Mein beruflicher Werdegang: Während des Germanistikstudiums freie Journalistin bei der Tageszeitung ,,Der Standard“ (unter dem Pseudonym Sandy Lang), Unterrichtsphase an Wiener Gymnasien (AHS Rahlgasse/ AHS Gymnasiumstraße), danach einige Jahre in Essen/NRW am Schauspiel Essen als Dramaturgin, Regieassistentin, Theaterpädagogin und freie Bildende Künstlerin tätig. Regisseurin, Herausgeberin und Autorin einiger Buch- und Theaterprojekte. Weiterbildung zur Theaterpädagogin (Ifant Wien) und Musiktheaterpädagogin (Theaterwerkstatt Heidelberg). Zuletzt: Entwicklung von Lernformaten im DaF/DaZ-Bereich (,,Deutsch für Kinder“) für die VHS, sowie Deutschtrainerin an Instituten im AMS-Kontext und an der VHS/ im On-und Offline-Bereich. Permanente Forschungsarbeit und Entwicklung neuer Methoden der Sprachvermittlung für alle Altersgruppen.
Mein Unterrichtsmotto: Lehren ist für mich die Lust, spielerisch den Forschergeist im Menschen zu wecken, der jedes ,,Muss“ schier vergessen macht.
Mag.a Andrea Tögel
Mag.a Andrea Tögel
Natalia Turczynska-Williams, MA
Natalia Turczynska-Williams, MA
Woher ich komme: Wien, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Polnisch, Englisch, Russisch
Mein Ausbildungsweg: Bachelorstudium Slawistik (Russisch), Masterstudium (DaF/DaZ)
Mein beruflicher Werdegang: seit 2015 Deutschtrainerin an verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung in Österreich, Auslandspraktikum in Ulan-Ude (Burjatien, Russische Föderation)
Mag. Walter Türk
Mag. Walter Türk
Woher ich komme: Kärnten, Österreich
Meine Sprachkenntnisse:
Mein Ausbildungsweg: Studium der Germanistik und der Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien
Mein beruflicher Werdegang: Nach mehreren Jahren freiberuflicher journalistischer Tätigkeit bei der Austria Presse Agentur seit 1991 Lehrender bei den Deutschkursen der Uni Wien. Daneben regelmäßig Deutschtrainer bei verschiedenen Integrationseinrichtungen in Wien und Umgebung.
Mag. Felix Untersmayr
Mag. Felix Untersmayr
Woher ich komme: Linz, Oberösterreich
Meine Sprachkenntnisse: Spanisch, Englisch, Italienisch
Mein Ausbildungsweg: Lehramtstudium an der Universität Wien (Deutsch, Spanisch, Psychologie & Philosphie), Schwerpunktsetzung im DaF/Z-Bereich, Ausbildung zum ÖSD-Prüfer
Mein beruflicher Werdegang: Lehrtätigkeit an verschiedenen Sprachschulen in Wien und Berlin, an der Freien Universität Bozen sowie am Sprachenzentrum der Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: Über das Wollen zum Können - denn was du gern machst, machst du gut.
Mag.a Brigitta Vavken, MA
Mag.a Brigitta Vavken, MA
Woher ich komme: in Wien geboren und zur Schule gegangen. Lebensstationen: New York, Kairo und Salzburg, weitere berufliche Tätigkeiten in Canada, Moldawien, Slowenien und der Türkei.
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch. Grundkenntnisse in Russisch und Türkisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Deutschen Philologie mit Schwerpunkt DaZ/DaF an der Universität Wien. Masterstudium Gender Studies mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft und Philosophie ebenfalls an der Universität Wien.
Mein beruflicher Werdegang: Unterrichtstätigkeit in der Sekundärstufe/ Handelsakademie (BHS), sowie 17 Jahre in der Erwachsenenbildung.
Mein Unterrichtsmotto: "Freude am Lernen, schafft bleibenden Erfolg"
Mag. Ulrich Viehweider
Mag. Ulrich Viehweider
Mag.a Doris Wackerle
Mag.a Doris Wackerle
Woher ich komme: Bregenz, VLBG und ein bisschen von überall her
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch und ein Gramm Finnisch
Mein Ausbildungsweg: Gymnasium - Uni Innsbruck, Studienaufenthalt in Finnland, "Probejahr" in Wien
David Weidinger
David Weidinger
Woher ich komme: Wien/Mistelbach, Österreich
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Arabisch, Russisch
Mein Ausbildungsweg: Studium der Arabistik/Orientalistik sowie der Philosophie an der Universität Wien; DaF/DaZ-Ausbildung am BFI Wien
Mein beruflicher Werdegang: Seit 2019 Deutsch-, Englisch- und Spanischunterricht am Sprachinstitut TU'ES (Tausend Und Eine Sprache)
Übersetzungen aus dem Deutschen und ins Deutsche im Rahmen meiner Tätigkeit für die Kunststiftung T-B A21.
Mein Unterrichtsmotto: Eine Sprache zu lernen bedeutet, sie in sein Leben und seinen Alltag zu integrieren.
Mag.a Barbara Wild
Mag.a Barbara Wild
Mag.a Vanessa Winkler
Mag.a Vanessa Winkler
Woher ich komme: Wien
Meine Sprachkenntnisse: Ich spreche neben Deutsch und Englisch auch etwas Russisch und verfüge über ein paar Grundkenntnisse in Tschechisch. Aktuell lerne ich Spanisch.
Mein Ausbildungsweg: Ich habe an der Universität Wien Deutsch und Psychologie/Philosophie auf Lehramt studiert und habe zusätzlich das 24-Stunden-Modul DaF/DaZ absolviert.
Mein beruflicher Werdegang: Von 2018 bis 2021 Program Managerin am Postgraduate Center, Universität Wien
Aktuell: Lehrtätigkeit an den Wiener Volkshochschulen, an der Diplomatischen Akademie Wien und an der Webster Vienna Private University, Vortragende für Methodik für den Online-Unterricht am Postgraduate Center der Universität Wien, Lehrbeauftragte am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: Eine neue Sprache zu lernen bedeutet eine neue Welt zu entdecken.
Mag.a Katalin Wirker-Dobány, BA
Mag.a Katalin Wirker-Dobány, BA
Woher ich komme: geb. in Pécs (Ungarn), aufgewachsen im Burgenland, wohnhaft in Wien
Meine Sprachkenntnisse: Ungarisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Mein Ausbildungsweg: Studium an der Westungarischen Universität Szombathely (Germanistik mit spez. ´Kontrastive Linguistik´ und Lehramt Deutsch/Italienisch); Lehramtsstudium (Ungarisch und Deutsch) an der Universität Wien mit Zusatzausbildung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Mein beruflicher Werdegang: Sprachtrainerin (Ungarisch) am Sommerkolleg Szombathely (2011, 2012, seit 2016) Seit Juni 2015 Sprachtrainerin für Deutsch und Ungarisch am Sprachenzentrum der Universität Wien
Mein Unterrichtsmotto: Durch gemeinsames Entdecken eröffnen sich neue Welten für uns alle
Dr. Karin Wozonig
Dr. Karin Wozonig
Linda Zacharias, BA
Linda Zacharias, BA
Woher ich komme: Graz (Österreich)
Meine Sprachkenntnisse: Englisch und Deutsch
Mein Ausbildungsweg: Bachelorstudium „Bildungswissenschaft“ (Uni Wien), in den Endzügen meines Masterstudiums „eEducation“ (FernUniversität Hagen), Diplom „Mentaltraining“
Mein beruflicher Werdegang: Seit 2016 arbeite ich als Deutschlehrerin. Die Liebe zur Sprache und zum Unterrichten führte zu meinem Instagram-Profil „german_with_joy“, wo ich als Content Creatorin tätig bin. Davor habe ich im pädagogischen Bereich mit Kindern gearbeitet. Dieser Zugang prägt noch heute meine sehr spielerische Art und Weise, zu unterrichten.
Mein Unterrichtsmotto: Was man gern macht, macht man gut! Es ist mir daher wichtig, ein motivierendes Lernumfeld, das Freude am Lernen sicherstellt, zu gestalten.
Mag.a Sonja Zaytsev
Mag.a Sonja Zaytsev
Woher ich komme: Klagenfurt
Mein Ausbildungsweg: Studium der Arabistik
Mein beruflicher Werdegang: seit 1999 DaF-Trainerin
Mag.a. Heike Ziehr
Mag.a Heike Ziehr
Woher ich komme: Europa
Meine Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, ein bisschen Russisch
Mein Ausbildungsweg: Humboldt-Universität Berlin, Universität Wien: Pädagogik & Germanistik
Mein beruflicher Werdegang: seit 1991 DaF/DaZ-Unterricht an privaten Instituten, AMS und VHS für Erwachsene und Jugendliche, für Diplomaten (z. B. den ehem. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon), Spezialisierung auf Aussprache und Testerstellung (ÖSD), in pädagogisch leitender Position seit 2005
Mein Unterrichtsmotto: Der beste Weg eine Sprache zu erlernen ist, dass man sich in sie verliebt.
Mag. Waltraud Zirngast, MA
Mag. Waltraud Zirngast, MA
Woher ich komme: Steiermark
Meine Sprachkenntnisse: Englisch, Italienisch und Französisch (Grundkenntnisse)
Mein Ausbildungsweg: AHS-Lehramt „Geschichte/Geografie“; Masterstudium „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“
Mein Unterrichtsmotto: „Lehrer, lehrt weniger, damit die Schüler mehr lernen können!“ (Comenius)