Arabisch

Sprachniveaus, Lernziele und Kursinhalte

lt. Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR)

siehe auch: Sprachniveaus und Einstufungen


A1 GeR

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, welche Leute sie kennen oder welche Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

A1/1

Lehrwerk: Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger. Klett Sprachen GmbH

Gesprächsthemen: Buchstaben: schreiben, aussprechen (mit Transkription) und schließlich lesen; Grüßen, Kennenlernen, Herkunft, nach der Befindlichkeit fragen, Familienzustand, Familie, Verabschieden, viele kurze wichtige Sätze; Zahlen von 0–10

Geplante Grammatik:   Subjekte, Demonstrativpronomen, Fragewörter, arabische Artikel, Feminin-und Maskulinwörter, Verneinen mit Adjektiven und Partizip; Konjugation Präsens, Sonnen- und Mondbuchstaben, Verneinung von Verben, Personalpronomen (Singular), Possessivpronomen (Singular), Das Nisba- Adjektiv.

A1/2

Lehrwerk: Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger. Klett Sprachen GmbH

Gesprächsthemen: einfache Fragen stellen und beantworten, einfache Aussagen machen und auf solche reagieren, wenn es sich um vertraute und unmittelbar notwendige Dinge handelt, Zahlen bis 20, Uhrzeit, Berufe, Telefonate, Wohnen, E-Mail schreiben, Gegenstände benennen, Wohnung Beschreibung.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Präposition, Frage Wörter, Adjektiv & Substantiv, einfache Bindewörter, Subjekte & Personalpronomen, Verben konjugieren in Imperfekt, Fragewörter und dazu viele Übungen. Personal- und Possessivpronomen (Plural). Das Verb, haben’; Zahl (3 – 10) mit f. oder m. Substantiv.

A1/3

Lehrwerk: Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger. Klett Sprachen GmbH

Gesprächsthemen: einfache Fragen stellen und beantworten, einfache Aussagen machen und auf solche reagieren, wenn es sich um vertraute und unmittelbar notwendige Dinge handelt, das Stadtzentrum und seine Läden beschreiben, nach dem Weg fragen und ihn angeben, Lebensmittel benennen, Einkaufen, Kochrezepte beschreiben, Maße und Preise angeben, sich verabreden.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen (Verben, Präposition ...), Adjektiv & Substantiv, einfache Bindewörter, Verneinen, Erweitern der Subjekte & Personalpronomen, Dualform, Verben konjugieren in Präsens, Genitivverbindung, weitere Fragewörter, Einführung in die Kasus Fälle im arabischen.


A2 GeR

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

A2/1

Lehrwerk: Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger. Klett Sprachen GmbH

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: Essen und Trinken bestellen, über zukünftige Handlungen sprechen, bitten und anbieten, über die Familie sprechen, den Tisch decken, den Garten beschreiben, bis 100 zählen, Bild beschreiben, Familienmitglieder, Tagesablauf.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Dual, Adjektiv & Substantiv, Konjunktive, Modalverben, Demonstrativpronomen, Unregelmäßige Substantive (أب، أخ), Possessivendungen in allen Fällen, Zahlen 11-99 (+Akkusativ unbest.), Präpositionen mit Personalendungen, Bestimmtes Adjektiv, Satzstruktur, Negation mit لا، ما ، لن ، ليس ..., Verben konjugieren in allen Zeiten und كان, mehr Fragewörter, mehr Bindewörter und vieles mehr….

A2/2

Lehrwerk: Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger. Klett Sprachen GmbH

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: über Transportmittel sprechen, Informationen über Abfahrts- und Ankunftszeiten einholen, ein Ticket kaufen, nach der Uhrzeit fragen und sie angeben, Kleidungsstücke benennen, eine Wohnung beschreiben, eine Postkarte schreiben, über das Wetter sprechen, über Aktivitäten berichten, Bild beschreiben.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Pronomina im Dual, Personalendungen im Plural, لكنَّ + Personalendung, Imperativ, Verneinter Imperativ, Zahlen 100-1000, Farben, Verstärkungspartikel إنَّ, Indirekte Rede mit قال، Perfekt im Singular und Plural, Modalverb + أن + Konjunktiv, Imperfekt Konjunktiv, Besonderheiten der Verben auf hamza, Die schwachen Verben, das arabische Wurzelsystem

A2/3

Lehrwerk: Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger. Klett Sprachen GmbH

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: über die Schulzeit und Vergangenes berichten, den Tagesablauf beschreiben, den Arbeitstag beschreiben, Personen beschreiben, über Mode und Lebensstile sprechen, Entwicklung von Mentalitäten beschreiben, den Urlaub planen, im Hotel einchecken, sich über den Urlaubsort informieren, über seinen Lebenslauf sprechen.

Geplante Grammatik: Verben mit Besonderheiten im Perfekt, Verben mit Präpositionen, Personalendungen an Verben, die Wochentage, Zeitangaben, Apokopat, كان + Akkusativ, Verlaufsform der Vergangenheit, Wiedergabe des Verbs “sein”, Jahrzehnte, Partikel قد، Farbadjektive, Imperativ, Wiedergabe der Konjunktion ,,dass”, Partikeln mit Konjunktiv, Relativpronomen, Relativsätze, Ordinalzahlen bis 10, Zahlen.


B1 GeR

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

B1/1

Lehrwerk: Arabisch Intensiv. Aufbaustufe B1/B2, Buske H.

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: Wiederholung und Erweiterung des Grundwortschatzes (sich kennenlernen, wohnen, reisen, etwas unternehmen, lesen, verstehen, sprechen, einkaufen, Berufe) Stellenanzeigen, Mouna in ihrer neuen Wohnung, Jemanden nach einer Reise empfangen, Angehörige und Freunde, Heiratsannoncen, Marriage Proposal, Bindung, Eigene Eigenschaften, Internet im Alltag- Vorteile und Nachteile, Märchen und vieles mehr ...

Bildgeschichten und Bildbeschreibungen, einen Vortrag über die Heirat in Österreich und meinen Traumpartnerin

Geplante Grammatik:  Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Vertiefung der Bindewörter, Fragewörter, Präpositionen, Kasusendung. Passiv, Die Verneinung der Vergangenheit mit  لَمْ ,und dem Apokopat, Position und Numerus des Verbs im Satz, Der Nominalsatz mit bestimmten Prädikatsnomen,( alle, jeder, ganz) die Bildung des Elativs, der Komparativ, der Superlativ, Diptotische Kasusendungen, كَانَ  und seine Schwestern mit Nominalsatz, die Verneinung mit  لَيسَ  und    غَير  ,  كَانَ  und seine Schwestern mit Ausdrücken des Habens, كَانَ  und seine Schwestern mit Verb und dazu viele Übungen

B1/2

Lehrwerk: Arabisch Intensiv. Aufbaustufe B1/B2, Buske H.

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: die Nachbarn, der Alltag eines Angestellten, Uhrzeit, Kauf und Verkauf,        Kommunikationsmittel, Auf dem Postamt und Telefonladen, Kleidung, die Farben, in der Bank, wichtige Ausdrücke: bitten, wollen, müssen, brauchen und vieles mehr …

Bildgeschichten und Bildbeschreibungen, „einen Vortrag über meinen Alltag halten“

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Der Relativsatz, Temporalsätze (während, wenn, sobald…), Besitz ausdrücken mit "haben" und arabischen Präpositionen: عِندَ لِــ مَعَ لَدَى, schwaches Verb, das mit  و  beginnt. Sätze ins Deutsche übersetzen, Vertiefung der Bindewörter, Erweiterung des Plurals, Zahlen mit Substantiven, Partizip und dazu viele Übungen

B1/3

Lehrwerk: Arabisch Intensiv. Aufbaustufe B1/B2, Buske H.

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: Ein Rundgang durch die Altstadt von Damaskus, Sehenswürdigkeiten und Altertümer, Ferien, Feiertag, Ruhetag, Verben der sinnlichen Wahrnehmung, Urlaubgrüße, Ein offizieller Brief, Zeitungsnachrichten, Die Presse, Zeitangabe, Datum genau lesen , die arabische Sprache, Internetnutzung , die Welt der Politik, verschiedene Nachrichtentexte, Bildgeschichten und Bildbeschreibungen, Eine arabische Zeitung aussucht, einen Artikel vorlesen und mit eigenen Wörtern erklären, darüber einen Vortrag halten.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, die Konjugation der Verben vom Typ  مَرَّ   in der Vergangenheit, Quantoren: eine/r von -  die meisten -  alle – einige - ein Teil von etwas, die Demonstrativpronomen, Lokalsätze حَيثُ ,dass-Sätze mit  إنَّ| أَنَّ  oder أَنْ , das Plusquamperfekt, das Verbalsubstantiv , die Verbalstämme, etwas unternehmen, durchführen, der Konjugation der am Ende schwache Verben von Typ نَسِيَ ,können, Kausalsätzeلِأَنَّ ...... بِمَا أَنَّ , Finalsätzeكَي | لِـكَي | حَتَّى  لِـــ |   und vieles mehr …


B2 GeR

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich spontan und fließend verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

B2/1

Lehrwerk: Arabisch Intensiv. Aufbaustufe B1/B2, Buske H.

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: Was machen wir heute Abend? Vorschläge machen und darüber reagieren, über Kultur-Literatur-Theater und Kino sprechen, Meinungsäußerung, Künstler und Literaten, Lebenslauf, Eine Verabredung zum Kino, kulturelle Veranstaltungen, wie nutzt man seine Zeit?

Lieder und Gedichte, Bildgeschichten und Bildbeschreibungen; einen Vortrag über eine bekannte arabische Persönlichkeit aus Kunst oder Kultur halten.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, das Partizip , das Passiv, Verbalsubstantiv,  Indirekte Rede, der letzte- der andere آخِر | أَخِير - آخَر, das Wort „selbst“ نفس  , Ausdrücke der Einschränkung: aber, Einschränkende Nebensätze: Obwohl, Konstruktionen zum Ausdruck der Ausnahmen  إِلَّا – سِوَى - غَير  und vieles mehr …

B2/2

Lehrwerk: Arabisch Intensiv. Aufbaustufe B1/B2, Buske H.

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: Nadjwa will nach Frankreich reisen, Auf dem Amt, Nadjwas Auto hat eine Panne, Handwerk und Berufe, Deutschland und die arabischen Länder, Geographie, das Wetter, Wetternachrichten, Bekannte arabische Sprichwörter und Zitate, Ein Plakat.

Lieder und Gedichte, Bildgeschichten und Bildbeschreibungen, einen Vortrag über ein arabisches Land (Geografie) halten.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Sätze ins Deutsche übersetzen, Bedingungssätze, Relativsätze mit مَا oder مَنْ, Einige wichtige Redewendungen mit مَا, Elativ, Adverbien und vieles mehr…

B2/3

Lehrwerk: Arabisch Intensiv. Aufbaustufe B1/B2, Buske H.

Das aktuelle Lehrwerk finden Sie in der Kursbuchung des von Ihnen gewünschten Kurses.

Gesprächsthemen: Die Kinder lachen, was ist los mit dir? Zakaria Tamer, Beim Arzt, die Körperteile, Ein Vers von al-Mutanabbi, einige Weisheiten, morgendliche Kaffeerunde, Arabische Filme schauen, Lieder und Gedichte, Bildgeschichten und Bildbeschreibungen, einen Vortrag über einen Film, ein Buch oder eine Geschichte halten, die mir gefallen hat.

Geplante Grammatik: Wiederholung der Grammatik durch verschiedene Übungen, Sätze übersetzen, Zustandsakkusativ und Zustandssätze الحَال, der verbundene Zustandssatz, die Bildung des Imperativs, der verneinte Imperativ, Verbkonstruktionen mit  كَانَ , Vielleicht, , Verwendung von  بعض , Genitive verbinden mit ذو / ذات und dazu viele Übungen.


C1 GeR

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.


C2 GeR

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.