Deutschkurse für den VWU

Das Sprachenzentrum ist ein Kooperationspartner des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten (VWU) und bietet Deutschkurse für den VWU als Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung Deutsch (EPD) an.
Wenn Sie an einer der unten genannten Wiener Universitäten studieren möchten, können Sie vor Beginn Ihres Studiums einen VWU-Deutschkurs besuchen.
Teilnahmevoraussetzung für VWU-Deutschkurse
Sie dürfen sich nur anmelden, wenn Sie bereits den Zulassungsbescheid der Universität erhalten haben und Sie noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse für ein ordentliches Studium nachgewiesen haben. Zulassungsbescheide folgender Universitäten werden akzeptiert:
- Universität Wien
- Technische Universität Wien
- Wirtschaftsuniversität Wien
- Medizinische Universität Wien
- Universität für Bodenkultur Wien
- Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Anmeldung zum VWU-Deutschkurs ist Voraussetzung für die persönliche Zulassung an der Universität. Die Schritte sind wie folgt:
- Antrag auf Zulassung an einer der Wiener Universitäten mit Ihrem A2-Zeugnis für Deutsch
- Anmeldung zu einem VWU-Deutschkurs mit gültigem Zulassungsbescheid innerhalb der Anmeldefrist
- Zulassung zum Studium an Ihrer Universität abschließen und ÖH-Beitrag einzahlen
Mit Ihrer Erstzulassung im Vorstudienlehrgang Ihrer Universität erhalten Sie den Status "außerordentliche*r Studierende*r".
Planung des Aufenthalts
Klären Sie bitte Fragen zur Einreise und zum Aufenthalt als Studierende*r in Österreich rechtzeitig (z.B. Antragstellung, Ablauf der Anmeldung, Zeitpunkt der Einreise). Zuständig sind die österreichischen Behörden. Hilfreiche Informationen bietet die Website des OeAD – Einreise und Aufenthalt.
Je nach bereits vorhandenen Deutschkenntnissen besuchen Sie einen oder mehrere VWU-Deutschkurse. Ihre Deutschkenntnisse werden mit einem für alle verpflichtenden VWU-Einstufungstest festgestellt.
Kursinformationen
Kurstermine, kursfreie Tage
Sommersemester 2025
Kursbeginn: 25.02.2025
Kursende: 20.06.2025
Kursfreie Tage / Ferien:
12.04.2025 - 21.04.2025 (Osterferien)
01.05.2025
29.05.2025
06.06.2025 (Tag der schriftlichen EPD)
09.06.2025
19.06.2025
Wintersemester 2025/26
Kursbeginn: 02.10.2025
Kursende: 30.01.2026
Kursfreie Tage / Ferien:
08.12.2025
20.12.2025 – 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
14.01.2026 (Tag der schriftlichen EPD)
Sommersemester 2026
Kursbeginn: 24.02.2026
Kursende: 19.06.2026
Kursfreie Tage / Ferien:
28.03.2026 - 06.04.2026 (Osterferien)
01.05.2026
14.05.2026
25.05.2026
04.06.2026
Kosten
Sommersemester 2025
Lehrgangs- und Materialbeitrag: € 1.565,-
Zusätzliche Kosten:
Lehrbücher: ca. € 100,- pro Semester
Klassenlektüre/Literatur: ca. EUR 20,- pro Semester
Wir empfehlen zusätzlich den Kauf eines Wörterbuches aus Papier.
Wintersemester 2025/26
Kursgebühren werden noch bekannt gegeben
Informieren Sie sich auf der Webseite des VWU welcher Gruppe Sie angehören. Studierende mit Förderberechtigung (Kriterien sind Nationalität bzw. Asylstatus) können die Kurse direkt am VWU in der Sechshauser Straße besuchen.
Am Sprachenzentrum gibt es keine Ermäßigungen für VWU-Deutschkurse.
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten
täglich Montag bis Freitag 3 Std. 40 Min. inklusive 20 Min. Pause
Die Kurseinteilung erhalten Sie kurz vor Kursbeginn per E-Mail. Bei der Anmeldung können Sie Ihre erste und zweite Präferenz für die Unterrichtszeit angeben. Allerdings können nicht alle Zeitpräferenzen berücksichtigt werden. Ein Wechsel der zugeteilten Unterrichtszeit ist nicht möglich.
Vormittagskurse (V) : | Unterrichtszeit zwischen 08 Uhr und 13 Uhr |
Mittagskurse (M): | Unterrichtszeit zwischen 11 Uhr und 17 Uhr |
Nachmittagskurse (N): | Unterrichtszeit zwischen 15 Uhr und 20 Uhr |
VWU-Kursstufen
Basiskurse
AN – Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse
AV – Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen
EV – Studierende mit erweiterten Vorkenntnissen
Vorbereitungskurse auf die EPD
FG – Fortgeschrittene Kenntnisse
WF – Weit Fortgeschrittene Kenntnisse
Die fünf VWU-Kursstufen sind überlappend, fast jede Kursstufe wiederholt und vertieft einen Teil der vorhergehenden Stufe. Die Stufen bauen nicht aufeinander auf, es muss also nicht jede einzelne Stufe vor der nächsten absolviert werden. Bis zur bestandenen EPD benötigen die meisten Studierenden drei Semester. Die Universität gibt Ihnen maximal vier Semester Zeit, die VWU-Deutschkurse zu absolvieren. Am Ende müssen Sie die EPD am VWU, Sechshauser Straße, bestehen, um ins ordentliche Studium zu wechseln.
VWU-Kursstufen folgen nicht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Welche Kursstufe Sie besuchen werden, wird bei der Erstanmeldung mit dem VWU-Einstufungstest bestimmt.
Grafik: Kurssystem und Wege zur Ergänzungsprüfung aus Deutsch
Kursbücher
Wir arbeiten im im Sommer- und im Wintersemester mit unterschiedlichen Kursbüchern und darüber hinaus mit authentischen Texten. Begleitende Unterrichtsmaterialen und Übungen werden entweder als Handout oder über die universitätsinterne Moodle-Plattform des Sprachenzentrums zur Verfügung gestellt.
VWU-Kursstufen folgen nicht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), auch wenn die Kursbücher eine Referenzrahmenstufe zeigen.
Kursbücher im Sommersemester 2025:
- AN: Akademie Deutsch A1+ und A2+ (Kursbuch und Zusatzmaterial)
- AV: Akademie Deutsch A1+ und A2+ (Kursbuch und Zusatzmaterial)
- EV: Akademie Deutsch A2+ und B1+ (Kursbuch und Zusatzmaterial)
- FG: Akademie Deutsch B1+ und B2+ (Kursbuch und Zusatzmaterial)
- WF: Akademie Deutsch B2+ (Kursbuch und Zusatzmaterial) und Aspekte neu C1/2
Zusätzlich ist in den meisten Kursen ein Grammatikbuch zu kaufen. Ihr*e Lehrer*in informiert Sie bei Kursbeginn. Ein deutsch-deutsches Wörterbuch aus Papier wird empfohlen.
Die Kursbücher sind im Fachhandel z.B. bei unserer Partnerbuchhandlung facultas in der Universitätsstraße erhältlich. Die Kosten sind nicht im Kurspreis inbegriffen. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie die Informationen zur Kursstufe und dem Kursbuch per E-Mail.
Kursordnung am Sprachenzentrum
Teilnehmer*innen der VWU-Deutschkurse akzeptieren die Kursordnung am Sprachenzentrum.
Anwesenheit, Test, Aufstiegsergebnis
- Anwesenheit:
Eine regelmäßige und aktive Anwesenheit im Kurs (Mitarbeit/Engagement) ist wichtig und kann für die Kursbestätigung (MA 35) relevant sein. Die Anwesenheit wird pro Unterrichtseinheit erfasst. Zuspätkommen oder Verlassen des Unterrichts gilt als Fehlzeit. Behalten Sie selbständig den Überblick über Ihre Fehlzeiten im Kurs!
- Test:
Alle relevanten Termine werden am ersten Kurstag bekanntgegeben. An Testtagen kann sich Ihre Unterrichtszeit ändern.
Im Semester finden drei Zwischentests statt. Der dritte Zwischentest ist an eine Mindestanwesenheit gebunden. Wenn Sie die Zwischentests positiv ablegen, müssen Sie zu Kursende keine schriftliche Aufstiegsprüfung machen. Umgekehrt erhalten Sie mit der schriftlichen Aufstiegsprüfung ein schriftliches Ergebnis, wenn Sie für die Zwischentests kein positives Resultat erreichen konnten.
Am Ende des Semesters findet ein mündlicher Test statt. Ohne mündliches Ergebnis kann kein Aufstieg in eine höhere Kursstufe erfolgen. Studierende in den Stufen FG und WF müssen keine schriftliche und mündliche Aufstiegsprüfung absolvieren.
- Barrierefreie Prüfungen:
Personen mit attestierten Beeinträchtigungen haben das Recht auf einen barrierefreien Prüfungsmodus bei der EPD.
(Künftige) Studierende der Universität Wien: Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an das Team Barrierefrei und legen Sie das Formular spätestens bei der Anmeldung zur EPD vor.
Sollten Sie während des Unterrichts einen speziellen Modus benötigen, wie z. B. einen Sitzplatz, von dem aus Sie besser sehen, besser hören oder aus dem Raum gelangen können, geben Sie uns bitte bei der Anmeldung Bescheid oder sprechen Sie bei Kursbeginn mit Ihrer Lehrperson. Bei psychologischen oder Lern- und Aufmerksamkeitsdiagnosen halten Sie bitte Rücksprache mit der Bereichsleitung - das Sprachenzentrum ist bemüht, Ihren Lernerfolg bestmöglich zu unterstützen, wir bitten jedoch um Verständnis, dass uns im Rahmen der VWU-Kurse nur bestimmte Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
- Fehlen bei Tests
Wenn Sie Ihren Test insgesamt nicht wie vorgeschrieben ablegen, müssen Sie im nächsten Semester die gleiche Kursstufe wiederholen.
Wenn Sie bei einem Zwischentest fehlen, wird das mit der Note 5 (Nicht genügend) bewertet. Es gibt keine Ersatztermine und auch keine Wiederholungen der Tests.
- Aufstiegsergebnis (Einstufung für das folgende Semester):
Das Aufstiegsergebnis (Einstufung für das nächste Semester) ergibt sich aus dem Gesamtergebnis Ihrer Testleistungen. Ihre Lehrperson informiert Sie am letzten Kurstag des Semesters darüber, auf welcher Kursstufe Sie fortsetzen können.
Bestätigungen
Kursbesuchsbestätigungen zur Vorlage bei der Magistratsabteilung MA 35 senden wir ab 5 Tagen nach Kursende per E-Mail aus. Sie bestätigen den erfolgreichen, den trotz regelmäßiger Teilnahme nicht erfolgreichen oder den nicht erfolgreichen Kursabschluss.
Für einen abgeschlossenen VWU-Deutschkurs gibt es kein Zeugnis. Nur für die bestandene EPD, abzulegen am VWU, Sechshauser Straße, erhalten Sie ein Zeugnis. Mit der bestandenen EPD schließen Sie den Vorstudienlehrgang ab und wechseln in das ordentliche Studium.
Die Universität gewährt Ihnen maximal vier Semester Zeit, um die Ergänzungsprüfung Deutsch (EPD) positiv abzulegen. Die erfolgreiche Absolvierung der VWU-Deutschkurse und des Vorstudienlehrgangs Ihrer Universität weisen Sie mit der Ablegung der EPD nach. Damit wechseln Sie ins ordentliche Studium an Ihrer Universität.
Informationen zur EPD (Ergänzungsprüfung aus Deutsch)
Mit der bestandenen EPD treten Sie in das ordentliche Studium an der Universität ein. Der Besuch eines weiteren VWU-Deutschkurses ist dann nicht mehr möglich.
Die EPD legen Sie am VWU, Sechshauser Straße, ab. Dort erhalten Sie alle Informationen zur Anmeldung, Prüfungsgebühr und Zeugnisausgabe. Das Sprachenzentrum informiert alle Studierenden in den FG- und WF-Kursen über den Prüfungstermin, der zu Kursende stattfindet. Für Ihre Anmeldung sind Sie allein verantwortlich.
Haben Sie sich für die EPD nicht angemeldet oder die Prüfung nicht bestanden, müssen Sie sich zu einem weiteren VWU-Deutschkurs anmelden, damit Sie weiterhin Studierende*r der Universität sind. Melden Sie sich zum VWU-Deutschkurs bitte erst (dann aber möglichst rasch) an, wenn Sie die EPD nicht bestanden haben. Die Stornobedingungen bleiben aufrecht, für Sie gelten erweiterte Anmeldetermine.
Während des Semesters gibt es weitere EPD-Termine, diese sind aber nicht mit den Terminen am Sprachenzentrum abgestimmt.
Anmeldeinformationen
Die Anmeldung erfolgt unter unterschiedlichen Voraussetzungen für Fortsetzer*innen und Erstanmelder*innen.
Nur Erstanmelder*innen, die nur die EPD ablegen müssen, können sich am Sprachenzentrum anmelden. Erstanmelder*innen, die die EPD und weitere Fächer ablegen müssen, müssen sich am VWU in der Sechshauser Straße anmelden. Alle Informationen finden Sie auf www.vwu.at.
Hier finden Sie alle Anmeldeinformationen für
Sind Sie noch nicht im Vorstudienlehrgang an Ihrer Universität eingeschrieben? Gerne können Sie die regulären Deutschkurse am Sprachenzentrum besuchen. Einige der Wiener Universitäten akzeptieren die Zeugnisse des Sprachenzentrums für die erstmalige Anmeldung zum Studium. Unser allgemeines Kursprogramm finden Sie hier: Deutschkurse |