(e-)Semi-Intensivkurse

Für einige Sprachen bieten wir Semi-Intensivkurse an, die zwei Mal pro Semester beginnen.

  • Sie lernen in einer Gruppe von 10 bis 16 Teilnehmer*innen; online oder offline.
  • Tageszeit: 2 Mal wöchentlich abends
  • Lernziel: 1 Kursphase pro Kurs - Abschlussprüfung - 4 ECTS-Punkte

Kurstermine

Sommersemester 2025:

  • 10.03.2025 – 30.04.2025
  • 07.05.2025 – 30.06.2025 | Anmeldung offen bis 29.04.2025

Wintersemester 2025/26:

  • 06.10.2025 – 25.11.2025 | Anmeldung: 18.08. – 23.09.2025
  • 01.12.2025 – 29.01.2026 | Anmeldung: 18.08. – 18.11.2025

Kombi-Zuckerl: 50 Euro retour!

Wenn Sie zwei Semi-Intensivkurs für Fremdsprachen im Sommersemester 2025 besuchen, erstatten wir Ihnen 50 Euro als Kombi-Zuckerl zurück!

Wie funktioniert's?

  • Sie melden sich für zwei Kurse Ihrer Wahl an und bezahlen die für Sie gültige Kursgebühr (siehe auch Ermäßigungen).
  • Sie können Sprache und Kursstufe frei wählen. Der Zeitpunkt der Anmeldung ist nicht entscheidend.
  • Sie erhalten das Kombi-Zuckerl dann, wenn Sie am 19.05.2025 für zwei Semi-Intensivkurse für Fremdsprachen im Sommersemester 2025 (Kursnummern beginnend mit 25S1- und 25S2-) angemeldet sind.
  • Die Benachrichtigung über die Auszahlungsmöglichkeit von 50 Euro erhalten Sie spätestens am 20.05.2025 via E-Mail. 

Es handelt sich hierbei um eine Bonusaktion der Innovationszentrum Universität Wien GmbH. Irrtümer und Fehler vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
Ausgenommen von der Aktion sind Anmeldungen, die über Firmen oder Fördereinrichtungen (z.B. waff/AMS) abgewickelt werden.
Falls Sie der Meinung sind, dass Sie ein Anrecht auf das Kombi-Zuckerl haben und bis 21.05.2025 keine Benachrichtigung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail

Sprachauswahl

EnglischFranzösischItalienischRussischSpanisch

Ihre Sprache ist nicht dabei?
Bitte schauen Sie bei unseren Semesterkursen oder Kleingruppen, ob wir Ihre Zielsprache in einem Gruppenkurs anbieten oder senden Sie uns eine Anfrage!

Gerne organisieren wir für Sie in diesen und vielen weitern Sprachen auch Individuatraining.

Semi-Intensivkurs: online oder offline 6,5 Wochen

Sie können zwischen Offline-und Online-Kursen wählen.

Die Offline-Kurse entsprechen unseren gewohnten Kursen an unseren Standorten am Campus und in der Umgebung.

Im Online-Kurs kommunizieren Sie live mit Ihrer Lehrperson und Ihren Kurskolleg*innen und können genauso interaktiv am Unterricht teilnehmen wie in unseren Kursen am Campus.

Dauer: 6,5 Wochen, 39 Unterrichtseinheiten pro Kurs
Intensität: 2x/Woche, 3 UE pro Tag (Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag)
Kurszeiten: 18:00–20:30

1 Unterrichtseinheit/UE = 45 Minuten

Kursgebühren 2024/25: EUR 474 pro Kurs

Die Lehrbücher sind im Kurspreis nicht inkludiert. Sie sind in der Buchhandlung facultas in der Universitätsstraße erhältlich.

Ermäßigungen:

  • für Schüler*innen, Studierende, Mitarbeiter*innen der Universität Wien und MedUni Wien, Teilnehmer*innen der Deutschkurse, Zivildiener: 25%
  • für Studienbeihilfenbezieher*innen: 50%
  • für Mitglieder des Alumni-Verbandes der Universität Wien: 10%

Weitere Infos zu den Ermäßigungen

  • Sie lernen in einer Gruppe von 10–16 Personen und profitieren von der persönlichen Betreuung durch die Lehrperson.

Hinweis Kursorte

  • Die Kurse finden in den Räumlichkeiten am Campus der Universität Wien und Einrichtungen in der Umgebung statt, siehe auch: Unsere Kursorte
  • Sie lernen in einer Gruppe von 10–16 Personen und profitieren von der persönlichen Betreuung durch die Lehrperson.
  • Für die Online-Kurse benötigen Sie eine stabile Internetverbindung mit mindestens 10 MBit/s Download, 5 MBit/s Upload (Test unter https://www.speedtest.net).
  • Sie benötigen ein Gerät mit Mikrofon, Lautsprecher/Kopfhörer, Webcam und mit (externer) Tastatur, damit Sie auch schriftliche Aufgaben bestmöglich erledigen können. Es werden Word-Dokumente u. a. textverarbeitende Programme genutzt.
  • Als virtuelles Klassenzimmer wird die externe Plattform Zoom verwendet. 
  • Bitte beachten Sie, dass die angegebene Kurszeit der Ortszeit in Wien/Österreich (MESZ/CEST) entspricht. Überprüfen Sie vor der Anmeldung eine etwaige Zeitzonendifferenz zu Ihrer Ortszeit und melden Sie sich für einen zeitlich passenden Kurs an. Hilfestellung bietet der Zeitzonenrechner

Kursphasen

Pro Kurs wird 1 Kursphase durchgenommen.

4 ECTS ab Oktober 2024

Für ein positives Zeugnis werden ECTS (European Credit Transfer System) vergeben:

alle Niveaus (A1-C2): 4 ECTS-Punkte pro Kurs

Über eine mögliche Anrechnung für Ihr Studium entscheidet die Studienprogrammleitung bzw. die Universität.

Hinweis zur Barrierefreiheit bei Prüfungen

Vor dem Beginn der Kurse bietet das Sprachenzentrum für einige Sprachen Einstufungsgespräche an.

Eine Selbsteinschätzung Ihres Sprachniveaus ist auch anhand der GERS-Checklisten möglich.

Für alle Stufen der Fremdsprachenkurse ist die Anmeldung online über die Kursbuchung oder persönlich im Sekretariat möglich.